Drug name: Esberitox COMPACT
Description:[
1.Was ist Esberitox COMPACT und wofür wird es angewendet?
,
,
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,
Esberitox COMPACT enthält eine Wirkstoffkombination mit Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Blassfarbener Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blättern in Form von einem Trockenextrakt.
,
,
Esberitox COMPACT ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Kombinationspräparate gegen Erkältungskrankheiten und zeigt in unterschiedlichen präklinischen Modellen (im Laborversuch) eine Stimulierung des Immunsystems an differierenden Angriffspunkten. Klinisch wird die Stimulierung der Abwehrkräfte durch Abschwächung der Symptomatik und Verkürzung der Krankheitsdauer bei viralen Erkältungskrankheiten belegt.
,
,
Esberitox COMPACT ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Esberitox COMPACT
,
,
- Tabletten enthaltend 16 mg Trockenextrakt (4-9:1) aus einer Mischung von Färberhülsenwurzelstock : Purpursonnenhutwurzel : Blassfarbener Sonnenhutwurzel : Lebensbaumspitzen und -blättern (4,92 : 1,85 : 1,85 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V).
,
,
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,
1.3.Esberitox COMPACT wird angewendet zur
,
,
- unterstützenden Therapie viraler Erkältungskrankheiten.
,
,
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Esberitox COMPACT beachten?
,
,
2.1.Esberitox COMPACT darf nicht eingenommen werden,
,
,
- bei überempfindlich (allergisch) gegen die arzneilich wirksamen Bestandteile (Färberhülsenwurzelstock, Purpursonnenhutwurzel, Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter) oder einen der sonstigen Bestandteile von Esberitox COMPACT oder gegen Korbblütler sind.
,
,
Aus grundsätzlichen Erwägungen dürfen Esberitox COMPACT nicht eingenommen werden:
,
,
- bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose und einer seltenen entzündlichen Erkrankung (Sarkoidose),
,
,
- bei Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkrankungen) wie entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multiple Sklerose,
,
,
- bei erworbenen Immunabwehrschwächen wie Aids-Erkrankungen, HIV-Infektionen,
,
,
- bei immunsuppressiver Behandlung z.B. nach Transplantationen oder durch Chemotherapie zur Behandlung bei Krebs (Zytostatikatherapie),
,
,
- bei systemischen Bluterkrankungen des weißen Blutzellsystems wie Leukämie und einer Verminderung bestimmter weißer Blutkörperchen (Agranulozytose).
,
,
2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Esberitox COMPACT ist erforderlich
,
,
Wenn die Beschwerden stärker werden oder nach einer Woche keine Besserung auftritt, wenn Atemnot, Fieber oder eitriger oder blutiger Auswurf auftritt, ist ein Arzt aufzusuchen.
,
,
Hinweis zu sonstigen Bestandteilen: Arzneimittel zum Einnehmen können verschiedene Zuckerarten enthalten. Bitte nehmen Sie diese daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
,
,
2.2.a) Kinder
,
,
Dieses Arzneimittel ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren stehen entsprechende Tabletten mit geringerer Wirkstärke zur Verfügung.
,
,
2.2.b) Ältere Patienten
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,
2.2.c) Schwangerschaft
,
,
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von Esberitox COMPACT bei Schwangeren vor. Da die Sicherheit einer Anwendung in der Schwangerschaft nicht belegt ist, sollte eine Einnahme nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Abschätzung erfolgen.
,
,
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.d) Stillzeit
,
,
Es liegt kein Erkenntnismaterial darüber vor, ob bestimmte Inhaltsstoffe von Esberitox COMPACT in die Muttermilch übergehen und zu unerwünschten Wirkungen beim gestillten Säugling führen. Vorsichtshalber sollte Esberitox COMPACT deshalb nicht in der Stillzeit eingenommen werden.
,
,
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
,
,
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
,
,
2.4.Woran ist bei Einnahme von Esberitox COMPACT zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,
Besonderheiten bei der Einnahme von Esberitox COMPACT zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken sind bisher nicht bekannt. Entsprechende Untersuchungen wurden nicht durchgeführt.
,
,
3.Wie ist Esberitox COMPACT einzunehmen?
,
,
Nehmen Sie Esberitox COMPACT immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,
3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,
Esberitox COMPACT wird mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, morgens, mittags und abends eingenommen. Die Tabletten können auch gekaut werden.
,
,
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Grunderkrankung. Die Behandlung soll so früh wie möglich nach Auftreten der Symptome begonnen und fortgesetzt werden, bis diese abklingen. Esberitox COMPACT sollte jedoch nicht länger als 10 Tage eingenommen werden.
,
,
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
,
,
3-mal täglich 1 Tablette.
,
,
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Leber-/ Nierenfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
,
,
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Esberitox COMPACT eingenommen haben, als Sie sollten
,
,
Wenn Sie eine erheblich größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
,
,
3.4.Wenn Sie die Einnahme von Esberitox COMPACT vergessen haben
,
,
Nehmen Sie Ihr Arzneimittel zum nächsten Anwendungzeitpunkt weiter so ein, wie es vom Arzt verordnet wurde. Keinesfalls dürfen Sie eine vergessene Dosis durch die Anwendung einer doppelten Dosis ausgleichen.
,
,
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Esberitox COMPACT abgebrochen wird
,
,
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
,
,
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,
Wie alle Arzneimittel kann Esberitox COMPACT Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,
4.1.a) Immunsystem
,
,
Überempfindlichkeitsreaktionen z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Blutdruckabfall.
,
,
4.1.b) Magen-Darm-Trakt
,
,
Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall.
,
,
4.1.c) Allgemeine Erkrankungen
,
,
Schwindel.
,
,
Zur Häufigkeit können keine Angaben gemacht werden.
,
,
In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen Esberitox COMPACT nicht nochmals genommen werden.
,
,
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,
5.Wie ist Esberitox COMPACT aufzubewahren?
,
,
Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf, so weit der Hersteller keine anderen Angaben macht.
,
,
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,
6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,
Copyright by ePrax GmbH, München; Juli 2013
,
]