Drug name: "Pentoxyverin“

Description:[ 1.Was ist "Pentoxyverin“ und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

"Pentoxyverin“ enthält den Wirkstoff Pentoxyverin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antitussiva (hustenreizlinderndes Arzneimittel).

, "Pentoxyverin“ enthält den Wirkstoff Pentoxyverin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antitussiva (hustenreizlinderndes Arzneimittel).
,
,

"Pentoxyverin“ sind ein Hustenmittel (Antitussivum).

, "Pentoxyverin“ sind ein Hustenmittel (Antitussivum).
,
,

Pentoxyverin wird üblicherweise in Salzform als Pentoxyverindihydrogencitrat angewendet.

, Pentoxyverin wird üblicherweise in Salzform als Pentoxyverindihydrogencitrat angewendet.
,
,

"Pentoxyverin“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, "Pentoxyverin“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?

, 1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?
,
,

Pentoxyverin gibt es üblicherweise als

, Pentoxyverin gibt es üblicherweise als
,
,

- Saft enthaltend 1,35 mg Pentoxyverin im ml oder 2,13 mg Pentoxyverin im ml,

, - Saft enthaltend 1,35 mg Pentoxyverin im ml oder 2,13 mg Pentoxyverin im ml,
,
,

- Tropfen enthaltend 19,03 mg Pentoxyverin im ml oder 30 mg Pentoxyverin im ml.

, - Tropfen enthaltend 19,03 mg Pentoxyverin im ml oder 30 mg Pentoxyverin im ml.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, welche Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3."Pentoxyverin“ wird angewendet zur

, 1.3."Pentoxyverin“ wird angewendet zur
,
,

kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren

, kurzzeitigen Anwendung bei Reizhusten bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren
,
,

Die Anwendungsdauer darf in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten (siehe Abschnitt 3).

, Die Anwendungsdauer darf in der Regel 2 Wochen nicht überschreiten (siehe Abschnitt 3).
,
,

Wenn der Husten länger anhält, ist eine genaue Abklärung der Krankheitsursache durch Ihren behandelnden Arzt erforderlich.

, Wenn der Husten länger anhält, ist eine genaue Abklärung der Krankheitsursache durch Ihren behandelnden Arzt erforderlich.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Pentoxyverin“ beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Pentoxyverin“ beachten?
,
,

2.1."Pentoxyverin“ darf nicht eingenommen werden,

, 2.1."Pentoxyverin“ darf nicht eingenommen werden,
,
,

· Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Pentoxyverin oder einen der sonstigen Bestandteile von "Pentoxyverin“ sind.

, · Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Pentoxyverin oder einen der sonstigen Bestandteile von "Pentoxyverin“ sind.
,
,

· Von Kindern unter 2 Jahren.

, · Von Kindern unter 2 Jahren.
,
,

· Bei gestörter Atmung (Ateminsuffizienz) oder Dämpfung des zentralen Nervensystems.

, · Bei gestörter Atmung (Ateminsuffizienz) oder Dämpfung des zentralen Nervensystems.
,
,

· Bei Funktionsstörungen der Leber (Leberinsuffizienz).

, · Bei Funktionsstörungen der Leber (Leberinsuffizienz).
,
,

· Während der Schwangerschaft.

, · Während der Schwangerschaft.
,
,

· Während der Stillzeit.

, · Während der Stillzeit.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Pentoxyverin“ ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Pentoxyverin“ ist erforderlich
,
,

· Wenn der Husten von einer ausgeprägten Schleimbildung begleitet wird oder Sie unter asthmatischem Husten leiden, weil unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens unerwünscht ist. Nehmen Sie in diesem Fall "Pentoxyverin“ nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.

, · Wenn der Husten von einer ausgeprägten Schleimbildung begleitet wird oder Sie unter asthmatischem Husten leiden, weil unter diesen Umständen eine Unterdrückung des Hustens unerwünscht ist. Nehmen Sie in diesem Fall "Pentoxyverin“ nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein.
,
,

· Bei Patienten mit Funktionsstörungen der Nieren (Niereninsuffizienz) sowie bei älteren Patienten, da für diese Patientengruppen keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen.

, · Bei Patienten mit Funktionsstörungen der Nieren (Niereninsuffizienz) sowie bei älteren Patienten, da für diese Patientengruppen keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen.
,
,

· Wenn Sie an erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) oder gutartiger Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie) leiden.

, · Wenn Sie an erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) oder gutartiger Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie) leiden.
,
,

· Wenn Sie unter einer Erkrankung des Herzens insbesondere Herzrhythmusstörungen leiden. Wenden Sie "Pentoxyverin“ in diesem Fall nur in Absprache mit ihrem Arzt an.

, · Wenn Sie unter einer Erkrankung des Herzens insbesondere Herzrhythmusstörungen leiden. Wenden Sie "Pentoxyverin“ in diesem Fall nur in Absprache mit ihrem Arzt an.
,
,

In Einzelfällen wurden insbesondere bei Kleinkindern Krampfanfälle und eine Verminderung der Atmung gesehen, weshalb Kleinkinder bei Gabe von "Pentoxyverin“ sorgfältig zu beobachten sind. Dies gilt insbesondere für Kinder mit bekannter Krampfneigung.

, In Einzelfällen wurden insbesondere bei Kleinkindern Krampfanfälle und eine Verminderung der Atmung gesehen, weshalb Kleinkinder bei Gabe von "Pentoxyverin“ sorgfältig zu beobachten sind. Dies gilt insbesondere für Kinder mit bekannter Krampfneigung.
,
,

Die dem Reizhusten zugrunde liegende Erkrankung sollte angemessen behandelt werden.

, Die dem Reizhusten zugrunde liegende Erkrankung sollte angemessen behandelt werden.
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Die Einnahme von "Pentoxyverin“ wird bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.

, Die Einnahme von "Pentoxyverin“ wird bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Bitte lesen und beachten Sie die Informationen in diesem Abschnitt 2. und im Abschnitt 3. ("Wie ist "Pentoxyverin“ anzuwenden?“) mit besonderer Sorgfalt.

, Bitte lesen und beachten Sie die Informationen in diesem Abschnitt 2. und im Abschnitt 3. ("Wie ist "Pentoxyverin“ anzuwenden?“) mit besonderer Sorgfalt.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

, Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,

"Pentoxyverin“ dürfen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, weil hierfür keine genügenden Erfahrungen vorliegen. Bei versehentlicher Anwendung während der Schwangerschaft ist nicht mit einer Schädigung des ungeborenen Kindes zu rechnen, dennoch sollten Sie die Behandlung sofort beenden.

, "Pentoxyverin“ dürfen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, weil hierfür keine genügenden Erfahrungen vorliegen. Bei versehentlicher Anwendung während der Schwangerschaft ist nicht mit einer Schädigung des ungeborenen Kindes zu rechnen, dennoch sollten Sie die Behandlung sofort beenden.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

, Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,

Der Wirkstoff geht in die Muttermilch über. "Pentoxyverin“ dürfen daher aufgrund des Risikos unerwünschter Wirkungen beim gestillten Säugling während der Stillzeit nicht eingenommen werden.

, Der Wirkstoff geht in die Muttermilch über. "Pentoxyverin“ dürfen daher aufgrund des Risikos unerwünschter Wirkungen beim gestillten Säugling während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

"Pentoxyverin“ können das Reaktionsvermögen vermindern. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge. Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen. Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert.

, "Pentoxyverin“ können das Reaktionsvermögen vermindern. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie nicht Auto oder andere Fahrzeuge. Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge oder Maschinen. Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrstüchtigkeit noch weiter verschlechtert.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

Die sedierende oder auch atemdepressive Wirkung von zentraldämpfenden Arzneimitteln (z.B. Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Mittel gegen Allergien (Antihistaminika) und von Alkohol kann durch gleichzeitige Einnahme von "Pentoxyverin“ verstärkt werden.

, Die sedierende oder auch atemdepressive Wirkung von zentraldämpfenden Arzneimitteln (z.B. Beruhigungsmittel, Schlafmittel, Mittel gegen Allergien (Antihistaminika) und von Alkohol kann durch gleichzeitige Einnahme von "Pentoxyverin“ verstärkt werden.
,
,

"Pentoxyverin“ sollten nicht zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden, die über eine Veränderung der Erregungsleitung am Herzen Herzrhythmusstörungen auslösen können (Verlängerung der QT-Zeit im EKG). Zu diesen gehören zum Beispiel: Erythromycin, Clarithromycin, Sotalol, Terfenadin und Amiodaron, Moxifloxacin und andere Antibiotika der Chinolongruppe. Bitte fragen Sie lhren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zurzeit eines der Medikamente dieser Gruppe einnehmen.

, "Pentoxyverin“ sollten nicht zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden, die über eine Veränderung der Erregungsleitung am Herzen Herzrhythmusstörungen auslösen können (Verlängerung der QT-Zeit im EKG). Zu diesen gehören zum Beispiel: Erythromycin, Clarithromycin, Sotalol, Terfenadin und Amiodaron, Moxifloxacin und andere Antibiotika der Chinolongruppe. Bitte fragen Sie lhren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie zurzeit eines der Medikamente dieser Gruppe einnehmen.
,
,

2.4.Woran ist bei Einnahme von "Pentoxyverin“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Einnahme von "Pentoxyverin“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Nehmen Sie keinen Alkohol zu sich, da dies in Verbindung mit "Pentoxyverin“ die normalen Bewegungsabläufe erheblich beeinträchtigt.

, Nehmen Sie keinen Alkohol zu sich, da dies in Verbindung mit "Pentoxyverin“ die normalen Bewegungsabläufe erheblich beeinträchtigt.
,
,

3.Wie ist "Pentoxyverin“ anzuwenden?

, 3.Wie ist "Pentoxyverin“ anzuwenden?
,
,

Nehmen Sie "Pentoxyverin“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Nehmen Sie "Pentoxyverin“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Einnahme

, 3.1.Art und Dauer der Einnahme
,
,

Die Tropfen werden unverdünnt oder zusammen mit Flüssigkeit eingenommen.

, Die Tropfen werden unverdünnt oder zusammen mit Flüssigkeit eingenommen.
,
,

"Pentoxyverin“ dürfen ohne Zustimmung Ihres Arztes nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Wenn der Husten länger anhält, ist eine genaue Abklärung der Krankheitsursache durch Ihren Arzt erforderlich.

, "Pentoxyverin“ dürfen ohne Zustimmung Ihres Arztes nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden. Wenn der Husten länger anhält, ist eine genaue Abklärung der Krankheitsursache durch Ihren Arzt erforderlich.
,
,

In Ausnahmefällen, z.B. bei geschwulstbedingtem Reizhusten, können "Pentoxyverin“ bei guter Verträglichkeit länger gegeben werden.

, In Ausnahmefällen, z.B. bei geschwulstbedingtem Reizhusten, können "Pentoxyverin“ bei guter Verträglichkeit länger gegeben werden.
,
,

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von "Pentoxyverin“ zu stark oder zu schwach ist.

, Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von "Pentoxyverin“ zu stark oder zu schwach ist.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren nehmen "Pentoxyverin“ gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen:

, Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren nehmen "Pentoxyverin“ gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen:
,
,

Körpergewicht des Kindes (2 bis 5 Jahre)

, Körpergewicht des Kindes (2 bis 5 Jahre)
,
,

11 bis 13 kg: 3-mal täglich 4 bis 6 Tropfen

, 11 bis 13 kg: 3-mal täglich 4 bis 6 Tropfen
,
,

13 bis 15 kg: 4-mal täglich 3 bis 5 Tropfen

, 13 bis 15 kg: 4-mal täglich 3 bis 5 Tropfen
,
,

15 bis 17 kg: 3-mal täglich 5 bis 8 Tropfen

, 15 bis 17 kg: 3-mal täglich 5 bis 8 Tropfen
,
,

17 bis 19 kg: 3-mal täglich 5 bis 9 Tropfen

, 17 bis 19 kg: 3-mal täglich 5 bis 9 Tropfen
,
,

19 bis 21 kg: 3-mal täglich 6 bis 10 Tropfen

, 19 bis 21 kg: 3-mal täglich 6 bis 10 Tropfen
,
,

21 bis 23 kg: 3-mal täglich 7 bis 11 Tropfen

, 21 bis 23 kg: 3-mal täglich 7 bis 11 Tropfen
,
,

23 bis 25 kg: 4-mal täglich 5 bis 9 Tropfen

, 23 bis 25 kg: 4-mal täglich 5 bis 9 Tropfen
,
,

über 25 kg: 3-mal täglich 8 bis 13 Tropfen

, über 25 kg: 3-mal täglich 8 bis 13 Tropfen
,
,

Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen "Pentoxyverin“ ebenfalls gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen:

, Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen "Pentoxyverin“ ebenfalls gemäß ihrem Körpergewicht ein. Die Einzeldosen sind dabei gleichmäßig über den Tag zu verteilen:
,
,

Körpergewicht des Kindes (6 bis 13 Jahre)

, Körpergewicht des Kindes (6 bis 13 Jahre)
,
,

16 bis 18 kg: 3 bis 4-mal täglich 10 bis 12 Tropfen

, 16 bis 18 kg: 3 bis 4-mal täglich 10 bis 12 Tropfen
,
,

18 bis 20 kg: 3 bis 4-mal täglich 11 bis 14 Tropfen

, 18 bis 20 kg: 3 bis 4-mal täglich 11 bis 14 Tropfen
,
,

20 bis 22 kg: 3 bis 4-mal täglich 12 bis 15 Tropfen

, 20 bis 22 kg: 3 bis 4-mal täglich 12 bis 15 Tropfen
,
,

22 bis 24 kg: 3 bis 4-mal täglich 13 bis 17 Tropfen

, 22 bis 24 kg: 3 bis 4-mal täglich 13 bis 17 Tropfen
,
,

24 bis 26 kg: 3 bis 4-mal täglich 14 bis 18 Tropfen

, 24 bis 26 kg: 3 bis 4-mal täglich 14 bis 18 Tropfen
,
,

26 bis 28 kg: 3 bis 4-mal täglich 15 bis 20 Tropfen

, 26 bis 28 kg: 3 bis 4-mal täglich 15 bis 20 Tropfen
,
,

28 bis 30 kg: 3 bis 4-mal täglich 16 bis 22 Tropfen

, 28 bis 30 kg: 3 bis 4-mal täglich 16 bis 22 Tropfen
,
,

30 bis 32 kg: 3 bis 4-mal täglich 17 bis 23 Tropfen

, 30 bis 32 kg: 3 bis 4-mal täglich 17 bis 23 Tropfen
,
,

32 bis 34 kg: 3 bis 4-mal täglich 18 bis 25 Tropfen

, 32 bis 34 kg: 3 bis 4-mal täglich 18 bis 25 Tropfen
,
,

34 bis 36 kg: 3 bis 4-mal täglich 19 bis 26 Tropfen

, 34 bis 36 kg: 3 bis 4-mal täglich 19 bis 26 Tropfen
,
,

36 bis 38 kg: 3 bis 4-mal täglich 20 bis 28 Tropfen

, 36 bis 38 kg: 3 bis 4-mal täglich 20 bis 28 Tropfen
,
,

38 bis 40 kg: 3 bis 4-mal täglich 22 bis 30 Tropfen

, 38 bis 40 kg: 3 bis 4-mal täglich 22 bis 30 Tropfen
,
,

Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen 3 bis 4-mal täglich 30 bis 45 Tropfen (entsprechend 57 bis 114 mg Pentoxyverin) ein.

, Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen 3 bis 4-mal täglich 30 bis 45 Tropfen (entsprechend 57 bis 114 mg Pentoxyverin) ein.
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Pentoxyverin“ eingenommen haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Pentoxyverin“ eingenommen haben, als Sie sollten
,
,

Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.

, Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.
,
,

Bei Einnahme erheblich zu hoher Arzneimengen kommt es zu Benommenheit, Übelkeit und anticholinergen Effekten wie Harnverhalt, Mundtrockenheit, erhöhter Augeninnendruck, Hauttrockenheit, Durst, Gesichtsrötung, beschleunigter Herztätigkeit, Kurzatmigkeit, Erweiterung der Pupillen, Verschwommensehen, Fieber, eingeschränkter Darmbewegung, motorischer Unruhe, Krampfanfällen, Erregtheit, Halluzinationen, Bewusstlosigkeit und erhöhtem Blutdruck. Eine Verminderung der zentralnervösen Funktionsfähigkeit und des Atemantriebs ist ebenfalls möglich, insbesondere bei Kindern.

, Bei Einnahme erheblich zu hoher Arzneimengen kommt es zu Benommenheit, Übelkeit und anticholinergen Effekten wie Harnverhalt, Mundtrockenheit, erhöhter Augeninnendruck, Hauttrockenheit, Durst, Gesichtsrötung, beschleunigter Herztätigkeit, Kurzatmigkeit, Erweiterung der Pupillen, Verschwommensehen, Fieber, eingeschränkter Darmbewegung, motorischer Unruhe, Krampfanfällen, Erregtheit, Halluzinationen, Bewusstlosigkeit und erhöhtem Blutdruck. Eine Verminderung der zentralnervösen Funktionsfähigkeit und des Atemantriebs ist ebenfalls möglich, insbesondere bei Kindern.
,
,

Rufen Sie in solch einem Fall den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe, der über die weiteren medizinischen Maßnahmen entscheiden wird.

, Rufen Sie in solch einem Fall den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe, der über die weiteren medizinischen Maßnahmen entscheiden wird.
,
,

3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Pentoxyverin“ vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Pentoxyverin“ vergessen haben
,
,

Die Einnahme wird unverändert weitergeführt. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

, Die Einnahme wird unverändert weitergeführt. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Pentoxyverin“ abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Pentoxyverin“ abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,

Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.

, Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,

Bei einer Unterbrechung der Behandlung oder einem vorzeitigen Therapieende sind keine Besonderheiten zu beachten.

, Bei einer Unterbrechung der Behandlung oder einem vorzeitigen Therapieende sind keine Besonderheiten zu beachten.
,
,

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

, Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann "Pentoxyverin“ Nebenwirkungen haben. Von diesen Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen.

, Wie alle Arzneimittel kann "Pentoxyverin“ Nebenwirkungen haben. Von diesen Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

4.1.a) Erkrankungen des Nervensystems

, 4.1.a) Erkrankungen des Nervensystems
,
,

Gelegentlich: Schläfrigkeit

, Gelegentlich: Schläfrigkeit
,
,

Sehr selten: niedriger Blutdruck (Hypotonie), Krampfanfälle (insbesondere bei Kleinkindern). Kleinkinder sind deshalb sorgfältig zu beobachten.

, Sehr selten: niedriger Blutdruck (Hypotonie), Krampfanfälle (insbesondere bei Kleinkindern). Kleinkinder sind deshalb sorgfältig zu beobachten.
,
,

4.1.b) Augenerkrankungen

, 4.1.b) Augenerkrankungen
,
,

Nicht bekannt: Verschwommensehen

, Nicht bekannt: Verschwommensehen
,
,

4.1.c) Erkrankungen der Atemwege, des oberen und unteren Brustraums

, 4.1.c) Erkrankungen der Atemwege, des oberen und unteren Brustraums
,
,

Sehr selten: Atemstillstand (Apnoe), Atemnot (Dyspnoe), Verminderung der Atmung (Atemdepression) insbesondere bei Kleinkindern und Atembeschwerden. Kleinkinder sind deshalb sorgfältig zu beobachten.

, Sehr selten: Atemstillstand (Apnoe), Atemnot (Dyspnoe), Verminderung der Atmung (Atemdepression) insbesondere bei Kleinkindern und Atembeschwerden. Kleinkinder sind deshalb sorgfältig zu beobachten.
,
,

4.1.d) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

, 4.1.d) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
,
,

Häufig: Oberbauchschmerzen, Durchfall, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen

, Häufig: Oberbauchschmerzen, Durchfall, Mundtrockenheit, Übelkeit, Erbrechen
,
,

4.1.e) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

, 4.1.e) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
,
,

Sehr selten: Schwellungen im Kopf-Hals-Bereich (angioneurotisches Ödem), Juckreiz, Ausschlag (Exanthem), Nesselsucht, Hautentzündung

, Sehr selten: Schwellungen im Kopf-Hals-Bereich (angioneurotisches Ödem), Juckreiz, Ausschlag (Exanthem), Nesselsucht, Hautentzündung
,
,

Nicht bekannt: flüchtiger Hautausschlag

, Nicht bekannt: flüchtiger Hautausschlag
,
,

4.1.f) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

, 4.1.f) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
,
,

Gelegentlich: Müdigkeit mit Erschöpfung

, Gelegentlich: Müdigkeit mit Erschöpfung
,
,

4.1.g) Erkrankungen des Immunsystems

, 4.1.g) Erkrankungen des Immunsystems
,
,

Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock

, Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock
,
,

Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems

, Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems
,
,

Sehr selten: Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie)

, Sehr selten: Verminderung der weißen Blutkörperchen (Leukopenie)
,
,

4.1.h) Psychiatrische Erkrankungen

, 4.1.h) Psychiatrische Erkrankungen
,
,

Nicht bekannt: Ruhelosigkeit, Halluzinationen, Verwirrtheit

, Nicht bekannt: Ruhelosigkeit, Halluzinationen, Verwirrtheit
,
,

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

, Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist "Pentoxyverin“ aufzubewahren?

, 5.Wie ist "Pentoxyverin“ aufzubewahren?
,
,

Lagern Sie "Pentoxyverin“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

, Lagern Sie "Pentoxyverin“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

, Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; April 2011

, Copyright by ePrax GmbH, München; April 2011
,
]