Drug name: Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%

Description:[ 1.Was ist Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% enthält den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D-gluconat), ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiinfektiva und Antiseptika zur oralen Lokalbehandlung.

, Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% enthält den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D-gluconat), ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiinfektiva und Antiseptika zur oralen Lokalbehandlung.
,
,

Chlorhexidin und -Salze wie Chlorhexidinbis(D-gluconat) zeigen eine breite antimikrobielle Wirkung gegen grampositive und gramnegative Bakterien.

, Chlorhexidin und -Salze wie Chlorhexidinbis(D-gluconat) zeigen eine breite antimikrobielle Wirkung gegen grampositive und gramnegative Bakterien.
,
,

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%

, 1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%
,
,

- Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle enthaltend 2 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat) in 1 ml Lösung.

, - Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle enthaltend 2 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat) in 1 ml Lösung.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3.Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird angewendet

, 1.3.Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird angewendet
,
,

zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung

, zur vorübergehenden unterstützenden Behandlung
,
,

- bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis),

, - bei Zahnfleischentzündungen (Gingivitis),
,
,

- nach parodontalchirurgischen Eingriffen.

, - nach parodontalchirurgischen Eingriffen.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% beachten?
,
,

2.1.Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% darf nicht angewendet werden,

, 2.1.Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% darf nicht angewendet werden,
,
,

- bei schlecht durchblutetem Gewebe und bei Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Chlorhexidinbis(D-gluconat) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates.

, - bei schlecht durchblutetem Gewebe und bei Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Chlorhexidinbis(D-gluconat) oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates.
,
,

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte nicht angewendet werden:

, Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte nicht angewendet werden:
,
,

- bei erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut (oberflächlich nicht-blutende Abschilferungen), bei Wunden und Ulzerationen (Geschwüren).

, - bei erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut (oberflächlich nicht-blutende Abschilferungen), bei Wunden und Ulzerationen (Geschwüren).
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ist erforderlich
,
,

Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang ist mit reichlich Wasser zu spülen.

, Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang ist mit reichlich Wasser zu spülen.
,
,

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%:

, Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%:
,
,

Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.) kann Hautreizungen hervorrufen.

, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.) kann Hautreizungen hervorrufen.
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Kinder unter 12 Jahren sollten Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% erst nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden.

, Kinder unter 12 Jahren sollten Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% erst nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker anwenden.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff in Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%, in der Schwangerschaft vor. Deshalb sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.

, Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff in Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%, in der Schwangerschaft vor. Deshalb sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden.
,
,

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt bzw. Zahnarzt oder Apotheker um Rat.

, Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt bzw. Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff in Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%, in der Stillzeit vor. Deshalb sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden. Für die Anwendung in der Zahnheilkunde sind bisher keine Einschränkungen bekannt.

, Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen oder Untersuchungen zur Sicherheit einer Anwendung von Chlorhexidin, dem Wirkstoff in Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%, in der Stillzeit vor. Deshalb sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% nur unter besonderer Vorsicht angewendet werden. Für die Anwendung in der Zahnheilkunde sind bisher keine Einschränkungen bekannt.
,
,

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt bzw. Zahnarzt oder Apotheker um Rat.

, Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt bzw. Zahnarzt oder Apotheker um Rat.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

, Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens fünf Minuten vor der Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% an (Mund zwischen dem Zähneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% gründlich mit Wasser spülen).

, Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird durch anionische Substanzen, die in der Regel ein Bestandteil üblicher Zahnpasten sind, in der Wirkung beeinträchtigt. Wenden Sie diese deshalb nicht gleichzeitig, sondern mindestens fünf Minuten vor der Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% an (Mund zwischen dem Zähneputzen und der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% gründlich mit Wasser spülen).
,
,

2.4.Woran ist bei Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke, da Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.

, Essen oder trinken Sie unmittelbar nach der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% keine zuckerhaltigen Speisen und Getränke, da Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sonst in seiner Wirkung beeinträchtigt wird.
,
,

3.Wie ist Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% anzuwenden?

, 3.Wie ist Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% anzuwenden?
,
,

Wenden Sie Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Wenden Sie Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Die Zähne sollten mit Zahnpasta jeweils unmittelbar vor der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% geputzt werden, wobei anschließend an das Putzen die Mundhöhle gründlich ausgespült werden muss. Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden.

, Die Zähne sollten mit Zahnpasta jeweils unmittelbar vor der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% geputzt werden, wobei anschließend an das Putzen die Mundhöhle gründlich ausgespült werden muss. Die Lösung ist gebrauchsfertig und daher unverdünnt anzuwenden.
,
,

Anwendung als Mundspüllösung: Die Mundhöhle wird eine Minute lang gründlich mit der Lösung gespült.

, Anwendung als Mundspüllösung: Die Mundhöhle wird eine Minute lang gründlich mit der Lösung gespült.
,
,

Anwendung als Mundsprühlösung: Die Lösung wird gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) aufgesprüht

, Anwendung als Mundsprühlösung: Die Lösung wird gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) aufgesprüht
,
,

Die Lösung nicht verschlucken. Im Anschluss an die Anwendung wird die Lösung ausgespuckt. Nicht unmittelbar danach den Mund ausspülen.

, Die Lösung nicht verschlucken. Im Anschluss an die Anwendung wird die Lösung ausgespuckt. Nicht unmittelbar danach den Mund ausspülen.
,
,

Beenden Sie die Anwendung, falls Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

, Beenden Sie die Anwendung, falls Schwellungen oder Reizungen des Mundraumes auftreten und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
,
,

Wenden Sie Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger an als hier angegeben:

, Wenden Sie Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger an als hier angegeben:
,
,

Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte über 3 Wochen in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden. In besonderen Fällen, z.B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis): Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte über 3 Wochen in Verbindung mit mechanischen Reinigungsverfahren angewendet werden. In besonderen Fällen, z.B. bei Behinderten, kann eine vorbeugende Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.
,
,

Behandlung nach Eingriffen am Zahnhalteapparat (parodontalchirurgischen Eingriffen): Die Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 oder 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt somit mindestens 2 und maximal 10 Wochen. Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% angewendet werden, so lange die Fixierung im Mund verbleibt (in der Regel 2 bis 6 Wochen).

, Behandlung nach Eingriffen am Zahnhalteapparat (parodontalchirurgischen Eingriffen): Die Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sollte unmittelbar nach dem ersten chirurgischen Eingriff beginnen und 2 oder 3 Wochen über den letzten Eingriff hinaus fortgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt somit mindestens 2 und maximal 10 Wochen. Bei einer Ober-Unterkiefer-Fixierung sollte Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% angewendet werden, so lange die Fixierung im Mund verbleibt (in der Regel 2 bis 6 Wochen).
,
,

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker.

, Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Zahnarzt oder Apotheker.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

3.2.a) Bei der Anwendung als Mundspüllösung

, 3.2.a) Bei der Anwendung als Mundspüllösung
,
,

Verwenden Sie 2-mal täglich 10 ml Lösung (Verschlusskappe bis zum Markierungsring füllen).

, Verwenden Sie 2-mal täglich 10 ml Lösung (Verschlusskappe bis zum Markierungsring füllen).
,
,

3.2.b) Bei der Anwendung als Mundsprühlösung

, 3.2.b) Bei der Anwendung als Mundsprühlösung
,
,

Nach Aufschrauben des Sprühkopfes auf die Flasche sprühen Sie 2-mal täglich 12 Sprühstöße gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) auf.

, Nach Aufschrauben des Sprühkopfes auf die Flasche sprühen Sie 2-mal täglich 12 Sprühstöße gleichmäßig auf die betroffenen Stellen (Zähne, Mundschleimhaut oder Wundbereiche) auf.
,
,

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sonst nicht richtig wirken kann!

, Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% sonst nicht richtig wirken kann!
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% angewendet haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% angewendet haben, als Sie sollten
,
,

Sie können durch Spülen mit Wasser Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% entfernen. Auch bei versehentlichem Kontakt mit Auge, Augenumgebung oder Gehörgang muss mit reichlich Wasser ausgespült werden.

, Sie können durch Spülen mit Wasser Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% entfernen. Auch bei versehentlichem Kontakt mit Auge, Augenumgebung oder Gehörgang muss mit reichlich Wasser ausgespült werden.
,
,

Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Versehentlich geschlucktes Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird vom Körper schlecht aufgenommen (resorbiert). Sollten trotzdem Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Zahnarzt oder Arzt auf.

, Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden. Versehentlich geschlucktes Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% wird vom Körper schlecht aufgenommen (resorbiert). Sollten trotzdem Beschwerden auftreten, suchen Sie gegebenenfalls einen Zahnarzt oder Arzt auf.
,
,

3.4.Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% vergessen haben,

, 3.4.Wenn Sie die Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% vergessen haben,
,
,

setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanleitung fort.

, setzen Sie die Behandlung entsprechend der Dosierungsanleitung fort.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% abgebrochen wird,

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% abgebrochen wird,
,
,

Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

, Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

, Wie alle Arzneimittel kann Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

, - Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen auf.

, Selten treten Überempfindlichkeitsreaktionen auf.
,
,

In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben. Beenden sie die Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% und wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn folgende Symptome auftreten: Ausschlag, Schwellungen der Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht oder bei schwerer Atmung, da diese Symptome ein Anzeichen für eine schwerwiegende allergische Reaktion sein können.

, In Einzelfällen wurden auch schwerwiegende allergische Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie nach lokaler Anwendung von Chlorhexidin beschrieben. Beenden sie die Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% und wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn folgende Symptome auftreten: Ausschlag, Schwellungen der Lippen, Zunge, Hals oder Gesicht oder bei schwerer Atmung, da diese Symptome ein Anzeichen für eine schwerwiegende allergische Reaktion sein können.
,
,

In Einzelfällen treten vorübergehende desquamative Veränderungen der Mukosa (bestimmte Mundschleimhautveränderungen) und eine vorübergehende Parotis-(Ohrspeicheldrüsen-)schwellung auf.

, In Einzelfällen treten vorübergehende desquamative Veränderungen der Mukosa (bestimmte Mundschleimhautveränderungen) und eine vorübergehende Parotis-(Ohrspeicheldrüsen-)schwellung auf.
,
,

Bei Beginn der Behandlung kann ein brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten.

, Bei Beginn der Behandlung kann ein brennendes Gefühl auf der Zunge auftreten.
,
,

Es können eine Beeinträchtigung des Geschmackempfindens und ein Taubheitsgefühl der Zunge auftreten. Diese Erscheinungen verbessern sich üblicherweise im Laufe der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%. Sollten die Symptome nach Beendigung der Therapie weiterhin anhalten, sollte ein Arzt oder Apotheker hinzugezogen werden.

, Es können eine Beeinträchtigung des Geschmackempfindens und ein Taubheitsgefühl der Zunge auftreten. Diese Erscheinungen verbessern sich üblicherweise im Laufe der Anwendung von Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2%. Sollten die Symptome nach Beendigung der Therapie weiterhin anhalten, sollte ein Arzt oder Apotheker hinzugezogen werden.
,
,

Verfärbungen der Zahnhartgewebe, von Restaurationen (dies sind u. a. Füllungen) und der Zungenpapillen (Resultat ist die sogenannte Haarzunge) können auftreten. Diese Erscheinungen sind ebenfalls vorübergehend, und zum Teil kann ihnen durch sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sowie durch Verzicht auf Kaffee, Tee oder Wein vorgebeugt werden.

, Verfärbungen der Zahnhartgewebe, von Restaurationen (dies sind u. a. Füllungen) und der Zungenpapillen (Resultat ist die sogenannte Haarzunge) können auftreten. Diese Erscheinungen sind ebenfalls vorübergehend, und zum Teil kann ihnen durch sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sowie durch Verzicht auf Kaffee, Tee oder Wein vorgebeugt werden.
,
,

Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.

, Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% aufzubewahren?

, 5.Wie ist Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0.2% aufzubewahren?
,
,

Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

, Lagern Sie das Arzneimittel bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

, Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Flasche angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

, Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Oktober 2013

, Copyright by ePrax GmbH, München; Oktober 2013
,
]