Drug name: Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf
Description:[
1.Was ist Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf und wofür wird es angewendet?
,
,
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,
Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf enthält den Wirkstoff Diclofenac, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika (NSARs).
,
,
Nicht-steroidale Antirheumatika sind schmerzlindernde, entzündungshemmende Arzneimittel.
,
,
Diclofenac wird üblicherweise in Salzform als Diclofenac-Natrium angewendet.
,
,
Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf
,
,
- Wirkstoffhaltige Pflaster enthaltend 180 mg Diclofenac-Epolamin entsprechend 140 mg Diclofenac-Natrium.
,
,
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,
1.3.Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen (im Alter von 16 Jahren und älter)
,
,
- zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.
,
,
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf beachten?
,
,
2.1.Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf darf nicht angewendet werden,
,
,
- wenn Sie allergisch gegen Diclofenac, Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika oder einen der sonstigen Bestandteile von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf sind,
,
,
- wenn Sie unter Asthma, Atembeschwerden, Hautausschlag oder laufender Nase nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin) oder eines anderen nicht-steroidalen Antirheumatikums leiden,
,
,
- wenn Sie im 6. bis 9.Monat schwanger sind,
,
,
- wenn Sie an einem aktivem Geschwür im Verdauungstrakt (Ulcus pepticum) leiden,
,
,
- auf verletzter Haut jeglicher Art, einschließlich nässender oder infizierter Haut, Hautausschlägen (Ekzem), Verbrennungen oder Wunden,
,
,
- bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.
,
,
Wenn einer der oben aufgeführten Zustände auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
,
,
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf ist erforderlich
,
,
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf anwenden.
,
,
- wenn Sie eine Herzerkrankung haben,
,
,
- wenn Sie eine Nierenerkrankung haben,
,
,
- wenn Sie eine Lebererkrankung haben,
,
,
- wenn Sie früher ein Magen-Darm-Geschwür hatten,
,
,
- wenn Sie Darmentzündungen wie z.B. Crohn-Krankheit oder Colitis ulcerosa oder eine Neigung zu Darmblutungen haben,
,
,
- wenn Sie Bronchialasthma haben,
,
,
- wenn Sie unter Atembeschwerden, Hautausschlag oder akuten Schnupfen nach der Einnahme von Acetylsalicylsäure oder einem anderen nicht-steroidalen Antirheumatikum leiden,
,
,
- wenn Sie Diclofenac oder ein anderes nicht-steroidales Antirheumatikum einnehmen oder äußerlich anwenden,
,
,
- wenn Sie regelmäßig ins Solarium gehen oder Sonnenbaden,
,
,
- wenn Sie älter sind, können Sie für die Nebenwirkungen empfänglicher sein.
,
,
Hinweise über sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat als Konservierungsmittel, die Überempfindlichkeitsreaktionen (auch Spätreaktionen) hervorrufen können und Propylenglykol, welches Hautreizungen hervorrufen kann.
,
,
2.2.a) Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren)
,
,
Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf darf bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht angewendet werden.
,
,
2.2.b) Ältere Patienten
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,
2.2.c) Schwangerschaft
,
,
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf darf nicht anwendet werden, wenn Sie im 6. bis 9. Monat schwanger sind, da es Ihrem ungeborenen Kind schaden oder Probleme bei der Geburt verursachen kann. Vor dem 6. Schwangerschaftsmonat darf Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Die Dosis ist so gering und die Dauer so kurz wie möglich zu halten.
,
,
2.2.d) Stillzeit
,
,
Während der Stillzeit darf Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf nur nach ärztlicher Anweisung angewendet werden, da Diclofenac in geringen Mengen in die Muttermilch übergeht. Allerdings darf Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf weder auf den Brüsten stillender Mütter noch auf anderen großen Hautbereichen oder über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
,
,
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
,
,
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,
Die Anwendung von Diclofenac wirkstoffhaltigem Pflaster hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
,
,
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,
Wenn Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf richtig angewendet wird, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Informieren Sie trotzdem Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
,
,
2.4.Woran ist bei Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,
Es sind in der Regel keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,
3.Wie ist Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf anzuwenden?
,
,
Wenden Sie Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf immer genau nach der Anweisung Ihres Apothekers an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,
3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,
Schneiden Sie das obere Ende des wiederverschließbaren Beutels auf. Entnehmen Sie ein Pflaster und verschließen Sie wieder sorgfältig den Beutel.
,
,
- Schreiben Sie das Datum, an dem Sie den Beutel geöffnet haben, auf die dafür vorgesehene Stelle.
,
,
- Entfernen Sie die Plastikfolie, die zum Schutz der Klebeschicht dient.
,
,
- Kleben Sie ein Pflaster auf die schmerzhafte oder geschwollene Stelle auf. Falls nötig, kann es mittels des der Packung beiliegenden elastischen Netzstrumpfes fixiert werden.
,
,
- Bedecken Sie das Pflaster nicht mit anderen luftundurchlässigen Verbandmaterialien.
,
,
- Das wirkstoffhaltige Pflaster darf nur auf intakte, unverletzte Haut und nicht auf Hautwunden oder offene Verletzungen aufgeklebt werden. Es sollte nicht beim Baden oder Duschen getragen werden.
,
,
- Passen Sie auf, dass das Gel nicht in Kontakt mit Ihren Augen, Nase, Mund, Genital- und Analbereich kommt. Wenn das Gel in Kontakt mit diesen Bereichen kommt, spülen Sie es mit Wasser ab.
,
,
- Das Pflaster ist im Ganzen zu verwenden.
,
,
Zur Erinnerung: Schmerzen, die durch Verstauchung oder Zerrung des Knöchels verursacht werden, bessern sich normalerweise innerhalb von 3 Tagen, Ellenbogenschmerzen innerhalb von 14 Tagen. Wenn sich Ihre Beschwerden während der empfohlenen Anwendungsdauer nicht bessern, oder wenn sie sich verschlechtern, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Bei Jugendlichen im Alter von 16 Jahren und älter wird dem Patienten / den Eltern geraten, einen Arzt aufzusuchen, falls das Arzneimittel länger als 7 Tage zur Schmerzbehandlung benötigt wird oder die Symptome sich verschlechtern.
,
,
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche im Alter von 16 Jahren und älter
,
,
3.2.a) Tennisellenbogen
,
,
- Kleben Sie ein Schmerzpflaster am Morgen auf.
,
,
- Entfernen Sie das Pflaster am Abend und kleben Sie ein neues auf.
,
,
- Entfernen Sie das Pflaster am Morgen.
,
,
Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 14 Tagen.
,
,
3.2.b) Verstauchung oder Zerrung des Knöchels
,
,
Kleben Sie ein Pflaster pro Tag auf.
,
,
Entfernen Sie das Pflaster am nächsten Tag und kleben Sie ein neues auf.
,
,
Wiederholen Sie diese Schritte während maximal 3 Tagen.
,
,
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren vor.
,
,
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf angewendet haben, als Sie sollten
,
,
Sollten bei unsachgemäßer Anwendung oder bei zufälliger Überdosierung (z.B. bei Kindern) wesentliche Nebenwirkungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
,
,
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf vergessen haben
,
,
Wenden Sie kein zusätzliches Pflaster an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenden Sie einfach das nächste Pflaster zum gewohnten Zeitpunkt an.
,
,
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf abgebrochen wird
,
,
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
,
,
Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,
Einige Nebenwirkungen, die gelegentlich und sehr selten auftreten, können schwerwiegend sein.
,
,
Beenden Sie sofort die Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf und informieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn Sie eins der folgenden Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (Allergie) bemerken:
,
,
- Schwellungen der Lippen, Augen oder Zunge; Atembeschwerden oder Asthmaanfall sind Anzeichen einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000).
,
,
- Hautausschlag, gerötete, stechende oder brennende Haut, an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000). Andere Nebenwirkungen die auftreten können, sind üblicherweise mild, vorübergehend und harmlos (wenn Sie betroffen sind, informieren Sie einen Arzt oder Apotheker).
,
,
4.1.a) Häufig
,
,
Hautjucken.
,
,
4.1.b) Gelegentlich
,
,
Hautausschlag, Rötung der Haut. Winzige rote oder violette Punkte unter der Haut.
,
,
4.1.c) Selten
,
,
Trockene, schuppige Haut, Schwellungen an der behandelten Stelle, auf der das Pflaster klebt.
,
,
4.1.d) Sehr selten
,
,
Hautausschläge verschlechtern sich durch Sonnenlicht.
,
,
Durch die lokale Anwendung von Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf an der betroffenen Stelle auf der Haut, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Magen und Darmstörungen, einschließlich Schmerzen, Verdauungsstörungen oder Anzeichen von Blutungen aus dem Magen oder Verdauungstrakt, verglichen mit der Häufigkeit der Nebenwirkungen, die durch die Einnahme von Diclofenac haltiger Arzneimittel auftreten können, geringer. Dennoch können diese unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, wenn Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf nicht richtig angewendet wird.
,
,
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,
Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
,
,
5.Wie ist Flector Schmerzpflaster elatischer Netzstrumpf aufzubewahren?
,
,
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
,
,
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
,
,
Nicht über 25°C lagern.
,
,
Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht länger als 3 Monate nach dem ersten Öffnen der verschweißten Packung verwenden, vorausgesetzt der Beutel wird nach jeder Entnahme ordnungsgemäß verschlossen.
,
,
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,
6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,
Copyright by ePrax GmbH, München; Juni 2019 (2)
,
]