Drug name: "Phytobronchin_Saft“

Description:[ 1.Was ist "Phytobronchin_Saft“ und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

"Phytobronchin_Saft“ enthält die Wirkstoffe Thymiankraut und Primelwurzel, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der sogenannten Expectorantia, d.h. auswurffördernder Hustenmittel.

, "Phytobronchin_Saft“ enthält die Wirkstoffe Thymiankraut und Primelwurzel, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der sogenannten Expectorantia, d.h. auswurffördernder Hustenmittel.
,
,

"Phytobronchin_Saft“ ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.

, "Phytobronchin_Saft“ ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
,
,

Primelwurzel wird üblicherweise als Primelwurzel-Dickextrakt (Primulae radix-Dickextrakt) angewendet.

, Primelwurzel wird üblicherweise als Primelwurzel-Dickextrakt (Primulae radix-Dickextrakt) angewendet.
,
,

Thymiankraut wird üblicherweise als Thymianfluidextrakt (flüssiger Extrakt aus Thymiankraut) angewendet.

, Thymiankraut wird üblicherweise als Thymianfluidextrakt (flüssiger Extrakt aus Thymiankraut) angewendet.
,
,

"Phytobronchin_Saft“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, "Phytobronchin_Saft“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von "Phytobronchin_Saft“

, 1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von "Phytobronchin_Saft“
,
,

100 mg Flüssigkeit entsprechend 77,5 ml enthalten folgende Wirkstoffe:

, 100 mg Flüssigkeit entsprechend 77,5 ml enthalten folgende Wirkstoffe:
,
,

bis 12,0 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2-2,5) Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109)

, bis 12,0 g Fluidextrakt aus Thymiankraut (1 : 2-2,5) Auszugsmittel: Ammoniaklösung 10 % (m/m), Glycerol 85 %, Ethanol 90 % (V/V), Wasser (1 : 20 : 70 : 109)
,
,

bis 1,8 g Dickextrakt aus Primelwurzel (1 bis 2 : 1) Auszugsmittel: Ethanol 55 % (V/V).

, bis 1,8 g Dickextrakt aus Primelwurzel (1 bis 2 : 1) Auszugsmittel: Ethanol 55 % (V/V).
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3."Phytobronchin_Saft“ wird angewendet zur

, 1.3."Phytobronchin_Saft“ wird angewendet zur
,
,

Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.

, Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ beachten?
,
,

2.1."Phytobronchin_Saft“ darf nicht angewendet werden,

, 2.1."Phytobronchin_Saft“ darf nicht angewendet werden,
,
,

bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Primel, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

, bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Primel, Thymian oder anderen Lamiaceen (Lippenblütler), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ ist erforderlich
,
,

Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

, Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten, oder beim Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
,
,

Dieser Saft enthält Maltitol. "Phytobronchin_Saft“ soll daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn bekannt ist, dass eine Zuckerunverträglichkeit vorliegt.

, Dieser Saft enthält Maltitol. "Phytobronchin_Saft“ soll daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, wenn bekannt ist, dass eine Zuckerunverträglichkeit vorliegt.
,
,

Hinweis für Diabetiker: 5 ml Flüssigkeit enthalten ca. 0,3 BE.

, Hinweis für Diabetiker: 5 ml Flüssigkeit enthalten ca. 0,3 BE.
,
,

Das Arzneimittel enthält 5-8 Vol.-% Alkohol.

, Das Arzneimittel enthält 5-8 Vol.-% Alkohol.
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

"Phytobronchin_Saft“ darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

, "Phytobronchin_Saft“ darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

"Phytobronchin_Saft“ soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft nicht angewendet werden.

, "Phytobronchin_Saft“ soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft nicht angewendet werden.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

"Phytobronchin_Saft“ soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Stillzeit nicht angewendet werden.

, "Phytobronchin_Saft“ soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Stillzeit nicht angewendet werden.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.

, Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

, Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

2.4.Woran ist bei Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

3.Wie ist "Phytobronchin_Saft“ anzuwenden?

, 3.Wie ist "Phytobronchin_Saft“ anzuwenden?
,
,

Nehmen Sie "Phytobronchin_Saft“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Nehmen Sie "Phytobronchin_Saft“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Einnahme

, 3.1.Art und Dauer der Einnahme
,
,

Der Saft wird unverdünnt eingenommen.

, Der Saft wird unverdünnt eingenommen.
,
,

Vor Gebrauch schütteln!

, Vor Gebrauch schütteln!
,
,

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen. Auf jeden Fall sollen die Patienten die Angaben unter "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“ sowie die Angaben unter "Nebenwirkungen“ beachten.

, Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen. Auf jeden Fall sollen die Patienten die Angaben unter "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“ sowie die Angaben unter "Nebenwirkungen“ beachten.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

3.2.a) Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren

, 3.2.a) Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
,
,

4-mal täglich 7,5 ml.

, 4-mal täglich 7,5 ml.
,
,

3.2.b) Kinder von 6 bis 12 Jahren

, 3.2.b) Kinder von 6 bis 12 Jahren
,
,

3- bis 4-mal täglich 5 ml.

, 3- bis 4-mal täglich 5 ml.
,
,

3.2.c) Kinder von 3 bis 6 Jahren

, 3.2.c) Kinder von 3 bis 6 Jahren
,
,

3-mal täglich 5 ml.

, 3-mal täglich 5 ml.
,
,

3.2.d) Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren

, 3.2.d) Kinder von 1 Jahr bis 3 Jahren
,
,

3-mal täglich 3 ml.

, 3-mal täglich 3 ml.
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Phytobronchin_Saft“ eingenommen haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Phytobronchin_Saft“ eingenommen haben, als Sie sollten
,
,

sollten Sie beim nächsten Mal mit der Anwendung, wie vom Arzt verordnet wurde oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fortfahren.

, sollten Sie beim nächsten Mal mit der Anwendung, wie vom Arzt verordnet wurde oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fortfahren.
,
,

Fälle von Überdosierungen sind bisher nicht bekannt.

, Fälle von Überdosierungen sind bisher nicht bekannt.
,
,

3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ vergessen haben
,
,

Wenn zuwenig von "Phytobronchin_Saft“ eingenommen oder die Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ vergessen wurde, ist beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge einzunehmen, sondern mit der Einnahme fortzufahren wie vom Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben.

, Wenn zuwenig von "Phytobronchin_Saft“ eingenommen oder die Einnahme von "Phytobronchin_Saft“ vergessen wurde, ist beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge einzunehmen, sondern mit der Einnahme fortzufahren wie vom Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Phytobronchin_Saft“ abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Phytobronchin_Saft“ abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,

Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.

, Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann "Phytobronchin_Saft“ Nebenwirkungen haben. Von diesen Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen.

, Wie alle Arzneimittel kann "Phytobronchin_Saft“ Nebenwirkungen haben. Von diesen Nebenwirkungen ist allerdings nicht jeder Anwender betroffen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

Selten (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten) können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Gelegentlich (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) kann es auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen.

, Selten (weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten) können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum auftreten. Gelegentlich (weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten) kann es auch zu Magenbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen kommen.
,
,

"Phytobronchin_Saft“ enthält Maltitol. Maltitol kann abführend wirken. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.

, "Phytobronchin_Saft“ enthält Maltitol. Maltitol kann abführend wirken. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
,
,

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf "Phytobronchin_Saft“ nicht nochmals eingenommen werden.

, Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf "Phytobronchin_Saft“ nicht nochmals eingenommen werden.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht hier oder in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

, Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht hier oder in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
,
,

5.Wie ist "Phytobronchin_Saft“ aufzubewahren?

, 5.Wie ist "Phytobronchin_Saft“ aufzubewahren?
,
,

Den Saft bei normaler Raumtemperatur und nicht im Kühlschrank lagern. Nach Anbruch ist dieses Arzneimittel 12 Wochen haltbar. Sollte es Ausflockungen oder Trübungen aufweisen, so sind diese ohne Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates.

, Den Saft bei normaler Raumtemperatur und nicht im Kühlschrank lagern. Nach Anbruch ist dieses Arzneimittel 12 Wochen haltbar. Sollte es Ausflockungen oder Trübungen aufweisen, so sind diese ohne Einfluss auf die Wirksamkeit des Präparates.
,
,

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

, Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Dezember 2014 (3)

, Copyright by ePrax GmbH, München; Dezember 2014 (3)
,
]