Drug name: Posterisan akut Salbe
Description:[
1.Was ist Posterisan akut Salbe und wofür wird es angewendet?
,
,
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,
Posterisan akut Salbe enthält den Wirkstoff Lidocain, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten lokal wirksamen Schmerzmittel (Lokalanästhetika).
,
,
Posterisan akut Salbe ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Posterisan akut Salbe
,
,
- Rektalsalbe enthaltend 50 mg Lidocain in 1 g.
,
,
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,
1.3.Posterisan akut Salbe wird angewendet zur
,
,
- Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich vor proktologischer Untersuchung.
,
,
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Posterisan akut Salbe beachten?
,
,
2.1. Posterisan akut Salbe darf nicht angewendet werden,
,
,
- wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
,
,
2.2. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Posterisan akut Salbe ist erforderlich
,
,
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posterisan akut Salbe anwenden. Die Anwendung von Posterisan akut Salbe dient zur Linderung von Schmerzen vor ärztlicher Untersuchung und kann diese nicht ersetzen. Bitte suchen Sie so bald wie möglich Ihren Hausarzt, einen proktologisch erfahrenen Hautarzt oder Proktologen (Arzt für Enddarmkunde) auf. Keinesfalls ist die Salbe längerfristig anzuwenden.
,
,
Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines örtlich wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.
,
,
Posterisan akut Salbe enthält Cetylalkohol. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
,
,
2.2.a) Kinder
,
,
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.
,
,
2.2.b) Ältere Patienten
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,
2.2.c) Schwangerschaft
,
,
Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden.
,
,
Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.d) Stillzeit
,
,
Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung von Posterisan akut Salbe in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,
Posterisan akut Salbe hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
,
,
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
,
,
2.4.Woran ist bei Anwendung von Posterisan akut Salbe zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,
3.Wie ist Posterisan akut Salbe anzuwenden?
,
,
Wenden Sie Posterisan akut Salbe immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,
3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,
Die Salbe wird morgens und abends sowie möglichst vor (ca. 30 min.) und nach der Stuhlentleerung auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien dünn aufgetragen und mit dem Finger vorsichtig eingerieben.
,
,
Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur (18 °C bis 25 °C) aufzubewahren.
,
,
Da es bei der Anwendung von Cremes, Salben und Zäpfchen im Afterbereich zu einer Verschmutzung der Wäsche kommen kann, empfiehlt sich als Wäscheschutz eine Analvorlage.
,
,
Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.
,
,
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
,
,
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,
Gewöhnlich wird die Salbe 2- bis 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien.
,
,
Posterisan akut Salbe enthält ein rasch und gut wirksames Schmerzmittel. Es genügt daher, wenn Sie die Salbe sparsam anwenden. Die Maximal-Dosis von 2,5 g Salbe (125 mg Lidocain) pro Einzelanwendung sollte nicht überschritten werden.
,
,
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Posterisan akut Salbe angewendet haben, als Sie sollten
,
,
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungen bekannt.
,
,
Wird die Salbe, z.B. von Kindern, eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten.
,
,
Erst bei Einnahme sehr großer Mengen an Lidocain können darüber hinaus Bewusstseinstrübung, Schock, Krämpfe und Atemnot auftreten. Bitte informieren Sie in jedem Fall einen Arzt.
,
,
Sofern Sie Posterisan akut Salbe einmal oder mehrere Male versehentlich häufiger angewendet haben als vorgesehen, sind keine verstärkten Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall die Anwendung auf die vorgesehene Dosierung.
,
,
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Posterisan akut Salbe vergessen haben
,
,
Wenden Sie Ihr Arzneimittel zum nächsten Anwendungzeitpunkt weiter so an, wie im Abschnitt 3.2 beschrieben oder wie es vom Arzt verordnet wurde. Keinesfalls dürfen Sie eine vergessene Dosis durch die Anwendung einer doppelten Dosis ausgleichen.
,
,
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Posterisan akut Salbe abgebrochen wird
,
,
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
,
,
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,
Wie alle Arzneimittel kann Posterisan akut Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,
- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
,
,
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,
4.1.a) Sehr häufig
,
,
Jucken und Brennen im Afterbereich. Es kann sich dabei um eine Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Kontaktallergie) handeln.
,
,
4.1.b) Häufig
,
,
Durchfall.
,
,
Sollten sich Ihre Beschwerden unter der Behandlung mit Posterisan akut Salbe verstärken, ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
,
,
4.1.c) Gelegentlich
,
,
Leichte Schmerzen, Rötung im Afterbereich.
,
,
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,
5.Wie ist Posterisan akut Salbe aufzubewahren?
,
,
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel/ der Tube nach "Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
,
,
Nicht über 30 °C lagern.
,
,
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Nach Anbruch darf Posterisan akut Salbe höchstens 6 Monate verwendet werden.
,
,
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,
6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,
Copyright by ePrax GmbH, München; November 2013
,
]