Drug name: Transpulmin Erkältungsbalsam InhalatorCampher+Menthol+Cineol““

Description:[ 1.Was ist "Campher+Menthol+Cineol“ und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ enthält die Wirkstoffe Cineol, Levomenthol und Campher, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der Kombinationspräparate gegen Erkältungskrankheiten.

, "Campher+Menthol+Cineol“ enthält die Wirkstoffe Cineol, Levomenthol und Campher, eine Arzneimittelkombination aus der Gruppe der Kombinationspräparate gegen Erkältungskrankheiten.
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ wird üblicherweise in Form des racemischen Camphers angewendet.

, "Campher+Menthol+Cineol“ wird üblicherweise in Form des racemischen Camphers angewendet.
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, "Campher+Menthol+Cineol“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von "Campher+Menthol+Cineol“

, 1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von "Campher+Menthol+Cineol“
,
,

- Creme enthaltend 100 mg Cineol und 50 mg Levomenthol und 25 mg racemischer Campher.

, - Creme enthaltend 100 mg Cineol und 50 mg Levomenthol und 25 mg racemischer Campher.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3."Campher+Menthol+Cineol“ wird angewendet zur

, 1.3."Campher+Menthol+Cineol“ wird angewendet zur
,
,

äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).

, äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).
,
,

2.Was müssen Sie vor der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ beachten?
,
,

2.1."Campher+Menthol+Cineol“ darf nicht angenwendet werden,

, 2.1."Campher+Menthol+Cineol“ darf nicht angenwendet werden,
,
,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cineol, Levomenthol und racemischem Campher oder gegenüber den Parabenen Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217) oder gegen einen der sonstigen Bestandteile von "Campher+Menthol+Cineol“ sind,

, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cineol, Levomenthol und racemischem Campher oder gegenüber den Parabenen Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217) oder gegen einen der sonstigen Bestandteile von "Campher+Menthol+Cineol“ sind,
,
,

- bei Erkrankung an Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Levomenthol, racemischem Campher und/oder Cineol kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen,

, - bei Erkrankung an Asthma bronchiale und Keuchhusten, sowie Pseudokrupp und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Levomenthol, racemischem Campher und/oder Cineol kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen,
,
,

- zur äußeren Einreibung bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem (Hautausschlag), sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen,

, - zur äußeren Einreibung bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Exanthem (Hautausschlag), sowie auf geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen,
,
,

- bei Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),

, - bei Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes),
,
,

- zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren,

, - zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren,
,
,

- bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen, aufgrund des Gehaltes an Campher,

, - bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen, aufgrund des Gehaltes an Campher,
,
,

- bei Schwangerschaft und in der Stillzeit.

, - bei Schwangerschaft und in der Stillzeit.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ ist erforderlich
,
,

- Nicht auf Schleimhäuten (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden.

, - Nicht auf Schleimhäuten (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden.
,
,

- Nicht im Gesicht anwenden!

, - Nicht im Gesicht anwenden!
,
,

- Nach der Anwendung bitte gut die Hände waschen!

, - Nach der Anwendung bitte gut die Hände waschen!
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ sollte nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden!

, "Campher+Menthol+Cineol“ sollte nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden!
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ sollte bei akuter Entzündung der Atemwege bwz. bei akuter Lungenentzündung nur angewendet werden in Ergänzung zu einer Behandlung der Grunderkrankung mit Antibiotika sowie in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.

, "Campher+Menthol+Cineol“ sollte bei akuter Entzündung der Atemwege bwz. bei akuter Lungenentzündung nur angewendet werden in Ergänzung zu einer Behandlung der Grunderkrankung mit Antibiotika sowie in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt.
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ enthält Parabene als Konservierungsmittel, sie können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen und selten eine Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmus).

, "Campher+Menthol+Cineol“ enthält Parabene als Konservierungsmittel, sie können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen und selten eine Verkrampfung der Atemwege (Bronchospasmus).
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

"Campher+Menthol+Cineol“ darf nicht angewendet werden bei Kindern unter 2 Jahren sowie als Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren.

, "Campher+Menthol+Cineol“ darf nicht angewendet werden bei Kindern unter 2 Jahren sowie als Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren.
,
,

Wegen der Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser sollten Sie Kinder nie unbeaufsichtigt inhalieren lassen!

, Wegen der Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser sollten Sie Kinder nie unbeaufsichtigt inhalieren lassen!
,
,

Levomenthol, racemischer Campher und Cineol können bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

, Levomenthol, racemischer Campher und Cineol können bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ in der Schwangerschaft vor.

, Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ in der Schwangerschaft vor.
,
,

Tierexperimentelle Studien geben ebenfalls nur ungenügend Auskunft darüber, ob sich eine Behandlung mit "Campher+Menthol+Cineol“ schädlich auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung der Nachkommen auswirkt.

, Tierexperimentelle Studien geben ebenfalls nur ungenügend Auskunft darüber, ob sich eine Behandlung mit "Campher+Menthol+Cineol“ schädlich auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung der Nachkommen auswirkt.
,
,

Sie dürfen daher "Campher+Menthol+Cineol“ nicht in der Schwangerschaft anwenden.

, Sie dürfen daher "Campher+Menthol+Cineol“ nicht in der Schwangerschaft anwenden.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ in der Stillzeit vor.

, Es liegen keine hinreichenden Daten für die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ in der Stillzeit vor.
,
,

Sie dürfen daher "Campher+Menthol+Cineol“ nicht in der Stillzeit anwenden.

, Sie dürfen daher "Campher+Menthol+Cineol“ nicht in der Stillzeit anwenden.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

, Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor Kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

Eukalyptusöl (dessen Hauptbestandteil Cineol ist) bewirkt eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Enzymsystems der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung, infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut, nicht ausgeschlossen werden.

, Eukalyptusöl (dessen Hauptbestandteil Cineol ist) bewirkt eine Aktivierung des fremdstoffabbauenden Enzymsystems der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung, infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut, nicht ausgeschlossen werden.
,
,

2.4.Woran ist bei Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

3.Wie ist "Campher+Menthol+Cineol“ anzuwenden?

, 3.Wie ist "Campher+Menthol+Cineol“ anzuwenden?
,
,

Wenden Sie "Campher+Menthol+Cineol“ immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Wenden Sie "Campher+Menthol+Cineol“ immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Einreibung: Creme auf Brust und Rücken einreiben.

, Einreibung: Creme auf Brust und Rücken einreiben.
,
,

Inhalation: Zur inhalativen Anwendung werden je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten lang eingeatmet.

, Inhalation: Zur inhalativen Anwendung werden je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten lang eingeatmet.
,
,

Die Dauer der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie "Campher+Menthol+Cineol“ ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 bis 5 Tage an. Bei Beschwerden, die länger anhalten, bei Atemnot, bei Kopfschmerzen, bei Fieber und/oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.

, Die Dauer der Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie "Campher+Menthol+Cineol“ ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 bis 5 Tage an. Bei Beschwerden, die länger anhalten, bei Atemnot, bei Kopfschmerzen, bei Fieber und/oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.
,
,

Sofern eine Menthol- und Campher-freie Einreibung bzw. Inhalation erwünscht ist, empfiehlt sich die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ für Kinder.

, Sofern eine Menthol- und Campher-freie Einreibung bzw. Inhalation erwünscht ist, empfiehlt sich die Verwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ für Kinder.
,
,

Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen können.

, Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit den eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen können.
,
,

Die Inhalationstherapie wird durch Verwendung des speziellen Transpulmin Inhalators vereinfacht und in ihrer Wirkung intensiviert. Falls bei der Inhalation nicht der spezielle Transpulmin Inhalator verwendet wird, empfiehlt es sich, die Augen geschlossen zu halten bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden.

, Die Inhalationstherapie wird durch Verwendung des speziellen Transpulmin Inhalators vereinfacht und in ihrer Wirkung intensiviert. Falls bei der Inhalation nicht der spezielle Transpulmin Inhalator verwendet wird, empfiehlt es sich, die Augen geschlossen zu halten bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

3.2.a) Einreibung

, 3.2.a) Einreibung
,
,

2- bis 4-mal täglich etwa 4 cm der Creme auf Brust und Rücken gut einreiben.

, 2- bis 4-mal täglich etwa 4 cm der Creme auf Brust und Rücken gut einreiben.
,
,

3.2.b) Inhalation

, 3.2.b) Inhalation
,
,

Je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser übergießen und die Dämpfe einige Minuten lang einatmen.

, Je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser übergießen und die Dämpfe einige Minuten lang einatmen.
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Campher+Menthol+Cineol“ angenwendet haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Campher+Menthol+Cineol“ angenwendet haben, als Sie sollten
,
,

Sollten Sie bei Anwendung einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.

, Sollten Sie bei Anwendung einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.
,
,

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung (Einreiben bzw. Inhalieren) ist mit Überdosierungserscheinungen nicht zu rechnen.

, Bei bestimmungsgemäßer Anwendung (Einreiben bzw. Inhalieren) ist mit Überdosierungserscheinungen nicht zu rechnen.
,
,

Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie z.B. Nierenschäden und Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS), beispielsweise durch Campher.

, Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie z.B. Nierenschäden und Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS), beispielsweise durch Campher.
,
,

3.4.Wenn Sie die Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Anwendung von "Campher+Menthol+Cineol“ vergessen haben
,
,

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, oder zu wenig angewendet haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.

, Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, oder zu wenig angewendet haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.
,
,

Wenn Sie "Campher+Menthol+Cineol“ falsch angewendet haben:

, Wenn Sie "Campher+Menthol+Cineol“ falsch angewendet haben:
,
,

Bei Anwendungsfehlern benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.

, Bei Anwendungsfehlern benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.
,
,

Bei versehentlicher Einnahme (Verschlucken) treten infolge der schleimhautreizenden Eigenschaften in der Regel Übelkeit und Erbrechen, gegebenenfalls auch Durchfall auf. Auch bei Einreibung und Überdosierung sind Symptome wie Herzjagen, Hitzegefühl, Schwäche und Mundtrockenheit, Durchfall und Fieber in seltenen Fällen aufgetreten.

, Bei versehentlicher Einnahme (Verschlucken) treten infolge der schleimhautreizenden Eigenschaften in der Regel Übelkeit und Erbrechen, gegebenenfalls auch Durchfall auf. Auch bei Einreibung und Überdosierung sind Symptome wie Herzjagen, Hitzegefühl, Schwäche und Mundtrockenheit, Durchfall und Fieber in seltenen Fällen aufgetreten.
,
,

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

, Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Campher+Menthol+Cineol“ abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Campher+Menthol+Cineol“ abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann "Campher+Menthol+Cineol“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

, Wie alle Arzneimittel kann "Campher+Menthol+Cineol“ Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

, - Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

4.1.a) Erkrankungen des Immunsystems

, 4.1.a) Erkrankungen des Immunsystems
,
,

Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen.

, Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen.
,
,

4.1.b) Psychische Störungen

, 4.1.b) Psychische Störungen
,
,

Sehr selten: Halluzinationen.

, Sehr selten: Halluzinationen.
,
,

4.1.c) Störungen des Nervensystems

, 4.1.c) Störungen des Nervensystems
,
,

Häufigkeit nicht bekannt: Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie z.B. Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS), z.B. durch Campher.

, Häufigkeit nicht bekannt: Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, wie z.B. Schäden des zentralen Nervensystems (ZNS), z.B. durch Campher.
,
,

4.1.d) Erkrankungen der Atemwege

, 4.1.d) Erkrankungen der Atemwege
,
,

4.1.d.1.Selten

, 4.1.d.1.Selten
,
,

Verstärkung der Verkrampfung der Bronchien (Bronchospasmus).

, Verstärkung der Verkrampfung der Bronchien (Bronchospasmus).
,
,

4.1.d.2.Häufigkeit nicht bekannt

, 4.1.d.2.Häufigkeit nicht bekannt
,
,

Cineol, Levomenthol und racemischer Campher können bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf (Laryngospasmus) hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Die Inhalation (auch das Einatmen der Dämpfe nach äußerer Einreibung) kann selbst Symptome wie pfeifendes Atemgeräusch (Stridor), Atemnot (Dyspnoe) und obstruktive Atembeschwerden auslösen. Es kann reflektorisch über die Verkrampfung der Bronchien (Bronchospasmus) zu asthmaähnlichen Zuständen bis hin zum Atemstillstand kommen.

, Cineol, Levomenthol und racemischer Campher können bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf (Laryngospasmus) hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen. Die Inhalation (auch das Einatmen der Dämpfe nach äußerer Einreibung) kann selbst Symptome wie pfeifendes Atemgeräusch (Stridor), Atemnot (Dyspnoe) und obstruktive Atembeschwerden auslösen. Es kann reflektorisch über die Verkrampfung der Bronchien (Bronchospasmus) zu asthmaähnlichen Zuständen bis hin zum Atemstillstand kommen.
,
,

Sowohl bei der Inhalation als auch nach äußerer Einreibung ist Hustenreiz möglich.

, Sowohl bei der Inhalation als auch nach äußerer Einreibung ist Hustenreiz möglich.
,
,

Campherhaltige Salben sollen bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen nicht angewendet werden.

, Campherhaltige Salben sollen bei Kindern mit erhöhtem Risiko des Auftretens von Krampfanfällen nicht angewendet werden.
,
,

4.1.e) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

, 4.1.e) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
,
,

Häufigkeit nicht bekannt: Nach äußerer Einreibung und nach Inhalation sind Reizerscheinungen an der Haut möglich. Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeiten der Haut sind möglich.

, Häufigkeit nicht bekannt: Nach äußerer Einreibung und nach Inhalation sind Reizerscheinungen an der Haut möglich. Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeiten der Haut sind möglich.
,
,

4.1.f) Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege

, 4.1.f) Funktionsstörungen der Nieren und ableitenden Harnwege
,
,

Häufigkeit nicht bekannt: Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, z.B. Nierenschäden, verursacht z.B. durch Campher.

, Häufigkeit nicht bekannt: Bei äußerer, großflächiger Anwendung kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen, z.B. Nierenschäden, verursacht z.B. durch Campher.
,
,

4.1.g) Allgemeine Erkrankungen und Störungen am Verabreichungsort

, 4.1.g) Allgemeine Erkrankungen und Störungen am Verabreichungsort
,
,

Häufigkeit nicht bekannt: Es kann zu Schleimhautreizungen kommen.

, Häufigkeit nicht bekannt: Es kann zu Schleimhautreizungen kommen.
,
,

Die als Konservierungsmittel verwendeten Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

, Die als Konservierungsmittel verwendeten Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist "Campher+Menthol+Cineol“ aufzubewahren?

, 5.Wie ist "Campher+Menthol+Cineol“ aufzubewahren?
,
,

Lagern Sie "Campher+Menthol+Cineol“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

, Lagern Sie "Campher+Menthol+Cineol“ bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

, Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Nach Anbruch sollte "Campher+Menthol+Cineol“ nicht länger als 12 Monate verwendet werden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Nach Anbruch sollte "Campher+Menthol+Cineol“ nicht länger als 12 Monate verwendet werden.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Dezember 2012 (2)

, Copyright by ePrax GmbH, München; Dezember 2012 (2)
,
]