Drug name: "Enterococcusfaecalis-Bakterien“

Description:[ 1.Was ist "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

"Enterococcusfaecalis-Bakterien“ enthält als Wirkstoff Enterococcus faecalis-Bakterien, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Immuntherapeutika und Magen-Darm-Mittel. Das Arzneimittel wirkt regulierend auf die körpereigenen Abwehrkräfte und bei gastrointestinalen Störungen. Dabei handelt es sich um Zellen und Zellinhalt (Autolysat) von Enterococcus faecalis-Bakterien.

, "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ enthält als Wirkstoff Enterococcus faecalis-Bakterien, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Immuntherapeutika und Magen-Darm-Mittel. Das Arzneimittel wirkt regulierend auf die körpereigenen Abwehrkräfte und bei gastrointestinalen Störungen. Dabei handelt es sich um Zellen und Zellinhalt (Autolysat) von Enterococcus faecalis-Bakterien.
,
,

"Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?

, 1.2.Welche Wirkstärken und Darreichungsformen gibt es?
,
,

"Enterococcusfaecalis-Bakterien“ gibt es in folgender Wirkstärke und Darreichungsform:

, "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ gibt es in folgender Wirkstärke und Darreichungsform:
,
,

- Tropfen enthaltend 10.000 Mio. Enterococcus faecalis-Bakterien im ml.

, - Tropfen enthaltend 10.000 Mio. Enterococcus faecalis-Bakterien im ml.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3."Enterococcusfaecalis-Bakterien“ wird angewendet zur

, 1.3."Enterococcusfaecalis-Bakterien“ wird angewendet zur
,
,

Regulierung der körpereigenen Abwehrkräfte, chronisch rezidivierende Infektionen der oberen Luftwege, Entzündungen im Mund-, Nasen-, Rachenraum und Mittelohr, Bronchitis, Sinusitis, Tonsillitis, Erkältungskrankheiten und gastrointestinale Störungen.

, Regulierung der körpereigenen Abwehrkräfte, chronisch rezidivierende Infektionen der oberen Luftwege, Entzündungen im Mund-, Nasen-, Rachenraum und Mittelohr, Bronchitis, Sinusitis, Tonsillitis, Erkältungskrankheiten und gastrointestinale Störungen.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ beachten?
,
,

2.1."Enterococcusfaecalis-Bakterien“ darf nicht eingenommen werden

, 2.1."Enterococcusfaecalis-Bakterien“ darf nicht eingenommen werden
,
,

Gegenanzeigen sind nicht bekannt.

, Gegenanzeigen sind nicht bekannt.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist erforderlich
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Die Dosierung ist bei Kindern und Säuglingen anzupassen.

, Die Dosierung ist bei Kindern und Säuglingen anzupassen.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Obwohl teratogene Wirkungen von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ nicht bekannt sind, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.

, Obwohl teratogene Wirkungen von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ nicht bekannt sind, sollte die Anwendung während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber Abschnitt 3.2 ("Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?“).

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber Abschnitt 3.2 ("Wie ist das Arzneimittel einzunehmen?“).
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.

, Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

, Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

2.4.Woran ist bei Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Anwendung“).

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Anwendung“).
,
,

3.Wie ist "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ einzunehmen?

, 3.Wie ist "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ einzunehmen?
,
,

Nehmen Sie "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Nehmen Sie "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln!

, Flasche vor dem Gebrauch gut schütteln!
,
,

Die Tropfen sollen eine Weile im Mund behalten werden und vor dem Schlucken damit gegurgelt werden.

, Die Tropfen sollen eine Weile im Mund behalten werden und vor dem Schlucken damit gegurgelt werden.
,
,

Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Sachlage der vorliegenden Erkrankung und kann bei chronischen Infektionen bis zu 6 Monaten betragen.

, Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Sachlage der vorliegenden Erkrankung und kann bei chronischen Infektionen bis zu 6 Monaten betragen.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

Erwachsene nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen (morgens nach dem Aufstehen, mittags vor dem Essen und abends vor dem Schlafen) ein;

, Erwachsene nehmen 3-mal täglich 30 Tropfen (morgens nach dem Aufstehen, mittags vor dem Essen und abends vor dem Schlafen) ein;
,
,

die Dosierung ist bei Kindern und Säuglingen entsprechend anzupassen (z.B. Kinder 3-mal täglich 20 Tropfen, Säuglinge 3-mal täglich 10 Tropfen).

, die Dosierung ist bei Kindern und Säuglingen entsprechend anzupassen (z.B. Kinder 3-mal täglich 20 Tropfen, Säuglinge 3-mal täglich 10 Tropfen).
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ eingenommen haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ eingenommen haben, als Sie sollten
,
,

Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.

, Sollten Sie bei Einnahme einer zu hohen Dosis des Arzneimittels Nebenwirkungen verspüren, so verständigen Sie sofort Ihren Arzt. Er wird sich bei der Behandlung der Überdosierung am Krankheitsbild orientieren.
,
,

3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Einnahme von "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ vergessen haben
,
,

Wenn es schon bald Zeit ist für die nächste Einnahme, dann nehmen Sie Ihr Arzneimittel zum nächsten Einnahmezeitpunkt weiter so ein, wie es vom Arzt verordnet wurde. Keinesfalls dürfen Sie eine vergessene Dosis durch die Einnahme einer doppelten Dosis ausgleichen.

, Wenn es schon bald Zeit ist für die nächste Einnahme, dann nehmen Sie Ihr Arzneimittel zum nächsten Einnahmezeitpunkt weiter so ein, wie es vom Arzt verordnet wurde. Keinesfalls dürfen Sie eine vergessene Dosis durch die Einnahme einer doppelten Dosis ausgleichen.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,

Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.

, Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ Nebenwirkungen haben.

, Wie alle Arzneimittel kann "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ Nebenwirkungen haben.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

"Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist im Allgemeinen gut verträglich. Vereinzelt wird über das Auftreten von Mundtrockenheit, Kopfschmerz oder Magenschmerzen berichtet.

, "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ ist im Allgemeinen gut verträglich. Vereinzelt wird über das Auftreten von Mundtrockenheit, Kopfschmerz oder Magenschmerzen berichtet.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ aufzubewahren?

, 5.Wie ist "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ aufzubewahren?
,
,

"Enterococcusfaecalis-Bakterien“ kann vor Anbruch bei normaler Raumtemperatur oder im Kühlschrank (zwischen +2°C und nicht über +30°C) gelagert werden.

, "Enterococcusfaecalis-Bakterien“ kann vor Anbruch bei normaler Raumtemperatur oder im Kühlschrank (zwischen +2°C und nicht über +30°C) gelagert werden.
,
,

Nach Anbruch bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung im Kühlschrank (zwischen +2°C und nicht über +8°C) vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

, Nach Anbruch bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung im Kühlschrank (zwischen +2°C und nicht über +8°C) vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

, Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Februar 2011

, Copyright by ePrax GmbH, München; Februar 2011
,
]