Drug name: Selenase 50 peroral

Description:[ 1.Was ist Selenase 50 peroral und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

Selenase 50 peroral enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil Selen.

, Selenase 50 peroral enthält als arzneilich wirksamen Bestandteil Selen.
,
,

Dieser Wirkstoff gehört in folgende Wirkstoffgruppe: Mineralstoffe bzw. essenzielle Spurenelemente.

, Dieser Wirkstoff gehört in folgende Wirkstoffgruppe: Mineralstoffe bzw. essenzielle Spurenelemente.
,
,

Essentielle Spurenelemente sind für den Ablauf wichtiger Stoffwechselprozesse notwendig und müssen dem Körper zugeführt werden. Selen ist vor allem wichtig für enzymatisch gesteuerte Prozesse, bei denen Oxidationsprodukte im Körper beseitigt werden. Bei Anhäufung zu hoher Konzentrationen solcher Produkte spricht man auch von "oxidativem Stress".

, Essentielle Spurenelemente sind für den Ablauf wichtiger Stoffwechselprozesse notwendig und müssen dem Körper zugeführt werden. Selen ist vor allem wichtig für enzymatisch gesteuerte Prozesse, bei denen Oxidationsprodukte im Körper beseitigt werden. Bei Anhäufung zu hoher Konzentrationen solcher Produkte spricht man auch von "oxidativem Stress".
,
,

Selen wird üblicherweise in Salzform als Natriumselenit oder Natriumselenat angewendet.

, Selen wird üblicherweise in Salzform als Natriumselenit oder Natriumselenat angewendet.
,
,

Selen ist in Zubereitungen bis zu einer Tages-Dosis von 50 mcg apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, in höherer Dosierung nur laut ärztlicher Verschreibung.

, Selen ist in Zubereitungen bis zu einer Tages-Dosis von 50 mcg apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, in höherer Dosierung nur laut ärztlicher Verschreibung.
,
,

1.2.Wie sind Wirkstärke und Darreichungsform?

, 1.2.Wie sind Wirkstärke und Darreichungsform?
,
,

Selen gibt es in folgenden Wirkstärken und Darreichungsformen:

, Selen gibt es in folgenden Wirkstärken und Darreichungsformen:
,
,

Tabletten, Filmtabletten, Ampullen und Trinkampullen mit jeweils 50 mcg bis 300 mcg Selen pro Dosiereinheit.

, Tabletten, Filmtabletten, Ampullen und Trinkampullen mit jeweils 50 mcg bis 300 mcg Selen pro Dosiereinheit.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3.Selen wird angewendet bei

, 1.3.Selen wird angewendet bei
,
,

nachgewiesenem Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.

, nachgewiesenem Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
,
,

Ein Selenmangel kann auftreten bei:

, Ein Selenmangel kann auftreten bei:
,
,

- Maldigestions- und Malabsorptionszuständen (Störungen bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung)

, - Maldigestions- und Malabsorptionszuständen (Störungen bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrung)
,
,

- Fehl- und Mangelernährung.

, - Fehl- und Mangelernährung.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Selenase 50 peroral beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Selenase 50 peroral beachten?
,
,

2.1.Selenase 50 peroral darf nicht angewendet werden

, 2.1.Selenase 50 peroral darf nicht angewendet werden
,
,

- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Selen oder einem der sonstigen Bestandteile von Selenase 50 peroral,

, - bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Selen oder einem der sonstigen Bestandteile von Selenase 50 peroral,
,
,

- bei Selenvergiftung.

, - bei Selenvergiftung.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Selenase 50 peroral ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Selenase 50 peroral ist erforderlich
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Risiken in der Schwangerschaft nicht bekannt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob bei Ihnen ein Selenmangelzustand vorliegt, der eine Zufuhr von Selen außerhalb der normalen Ernährung notwendig macht.

, Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Risiken in der Schwangerschaft nicht bekannt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob bei Ihnen ein Selenmangelzustand vorliegt, der eine Zufuhr von Selen außerhalb der normalen Ernährung notwendig macht.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Risiken in der Stillzeit nicht bekannt.

, Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Risiken in der Stillzeit nicht bekannt.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Bei der Anwendung von Selenase 50 peroral ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.

, Bei der Anwendung von Selenase 50 peroral ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

In Gegenwart von sogenannten reduzierenden Stoffen wie z.B. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist eine verschlechterte Resorption von Selen möglich; daher sollte zwischen der Einnahme von Selen und Vitamin C ein Zeitabstand von mindestens einer Stunde eingehalten werden.

, In Gegenwart von sogenannten reduzierenden Stoffen wie z.B. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist eine verschlechterte Resorption von Selen möglich; daher sollte zwischen der Einnahme von Selen und Vitamin C ein Zeitabstand von mindestens einer Stunde eingehalten werden.
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor Kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor Kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

2.4.Woran ist bei Anwendung von Selenase 50 peroral zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Anwendung von Selenase 50 peroral zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Selenase 50 peroral sollte nicht zeitgleich mit Vitamin-C-haltigen Getränken eingenommen werden, siehe auch Abschnitt 2.3 "Welche Wechselwirkungen sind zu beachten".

, Selenase 50 peroral sollte nicht zeitgleich mit Vitamin-C-haltigen Getränken eingenommen werden, siehe auch Abschnitt 2.3 "Welche Wechselwirkungen sind zu beachten".
,
,

3.Wie ist Selenase 50 peroral einzunehmen/anzuwenden?

, 3.Wie ist Selenase 50 peroral einzunehmen/anzuwenden?
,
,

Wenden Sie Selenase 50 peroral immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Wenden Sie Selenase 50 peroral immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Tabletten oder Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Wasser zur Hauptmahlzeit eingenommen.

, Tabletten oder Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Wasser zur Hauptmahlzeit eingenommen.
,
,

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.

, Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

50 mcg pro Tag, bei schwereren Mangelzuständen bis zu 300 mcg Selen pro Tag.

, 50 mcg pro Tag, bei schwereren Mangelzuständen bis zu 300 mcg Selen pro Tag.
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge Selenase 50 peroral angewendet haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge Selenase 50 peroral angewendet haben, als Sie sollten
,
,

Bei Auftreten von Nebenwirkungen und Verdacht auf eine Überdosierung mit Selen sollten Sie Ihren Arzt benachrichtigen. Anzeichen einer akuten Überdosierung sind knoblauchartiger Mundgeruch, Müdigkeit, Übelkeit, Diarrhö und Ober- und Unterbauchbeschwerden.

, Bei Auftreten von Nebenwirkungen und Verdacht auf eine Überdosierung mit Selen sollten Sie Ihren Arzt benachrichtigen. Anzeichen einer akuten Überdosierung sind knoblauchartiger Mundgeruch, Müdigkeit, Übelkeit, Diarrhö und Ober- und Unterbauchbeschwerden.
,
,

Als Gegenmaßnahmen werden Magenspülung oder gesteigerte Harnausscheidung durch Anwendung harntreibender Mittel empfohlen.

, Als Gegenmaßnahmen werden Magenspülung oder gesteigerte Harnausscheidung durch Anwendung harntreibender Mittel empfohlen.
,
,

3.4.Wenn Sie die Anwendung von Selenase 50 peroral vergessen haben,

, 3.4.Wenn Sie die Anwendung von Selenase 50 peroral vergessen haben,
,
,

setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt fort; nehmen Sie aber an einem Tag nicht mehr ein als die vorgesehene Tages-Dosis.

, setzen Sie die Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt fort; nehmen Sie aber an einem Tag nicht mehr ein als die vorgesehene Tages-Dosis.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Selenase 50 peroral abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Selenase 50 peroral abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,

Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.

, Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Nebenwirkungen sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht bekannt.

, Nebenwirkungen sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht bekannt.
,
,

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden oder Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden oder Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist Selenase 50 peroral aufzubewahren?

, 5.Wie ist Selenase 50 peroral aufzubewahren?
,
,

Lagern Sie Selenase 50 peroral bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

, Lagern Sie Selenase 50 peroral bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,

Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

, Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Januar 2011

, Copyright by ePrax GmbH, München; Januar 2011
,
]