Drug name: Dynexan Mundgel
Description:[
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,
Dynexan Mundgel enthält den Wirkstoff Lidocainhydrochlorid, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Oberflächenanästhetika, das sind Arzneimittel, die das Vermögen, äußere Einflüsse und Schmerz in der Haut und darunterliegendem Gewebe zu empfinden, beeinträchtigen.
,
,
Lidocainhydrochlorid unterdrückt die Schmerzempfindung. Dabei werden dünne, marklose Nervenfasern schneller ausgeschaltet als dickere, motorische Nerven. Die Empfindungen werden dabei in folgender Reihenfolge ausgeschaltet: Schmerz, Kälte, Wärme, Berührung und Druck.
,
,
Dynexan Mundgel ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Dynexan Mundgel
,
,
1 g Gel enthält 20 mg Lidocainhydrochlorid.
,
,
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,
1.3.Dynexan Mundgel wird angewendet zur
,
,
zeitweiligen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen an Mundschleimhaut, Zahnfleisch und Lippen.
,
,
2.Was müssen Sie vor der Anwendung von Dynexan Mundgel beachten?
,
,
2.1.Dynexan Mundgel darf nicht angewendet werden
,
,
bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe oder gegen andere lokale Schmerzmittel (Lokalanästhetika) vom Säureamid-Typ.
,
,
2.2.Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dynexan Mundgel ist erforderlich
,
,
bei Patienten mit schweren Störungen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems am Herzen, akuter dekompensierter Herzinsuffizienz und schweren Nieren- und Lebererkrankungen. Wenngleich die Aufnahme des Wirkstoffs in den Organismus nach Anwendung von Dynexan Mundgel deutlich geringer ist als bei einer Narkose mit dieser Substanz, können allgemeine Wirkungen bei stark geschädigter Mundschleimhaut nicht völlig ausgeschlossen werden.
,
,
Hinweis zu sonstigen Bestandteilen:
,
,
Benzalkoniumchlorid kann Hautreizungen hervorrufen.
,
,
2.2.a) Kinder
,
,
Die Dosierung sollte individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht vorzunehmen (maximal 4-mal täglich ein erbsengroßes Stück).
,
,
2.2.b) Ältere Patienten
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist Dynexan Mundgel anzuwenden?“) mit besonderer Sorgfalt.
,
,
2.2.c) Schwangerschaft
,
,
Teilen Sie vor der Behandlung mit Dynexan Mundgel Ihrem Zahnarzt oder Arzt mit, ob Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft geplant haben. Sie sollen Dynexan Mundgel, wenn Sie schwanger sind, nicht verwenden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält es für eindeutig notwendig.
,
,
Lidocain, der Wirkstoff von Dynexan Mundgel, ist plazentagängig und kann von fetalem Gewebe aufgenommen werden. Das potenzielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
,
,
2.2.d) Stillzeit
,
,
Sie sollen Dynexan Mundgel, wenn Sie stillen, nicht verwenden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält es für eindeutig notwendig.
,
,
Lidocain, der Wirkstoff von Dynexan Mundgel, tritt in geringen Mengen in die Muttermilch über.
,
,
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,
Eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens ist nicht zu erwarten.
,
,
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,
Aufgrund der lokalen Anwendung und der angewendeten Menge sind klinisch relevante Wechselwirkungen sehr unwahrscheinlich. Es ist allerdings grundsätzlich möglich, dass die Schmerzhemmende Wirkung anderer lokaler Schmerzmittel (Lokalanästhetika) verstärkt werden könnte. Die sonst für Lidocain bekannten Wechselwirkungen mit anderen Mitteln (Antiarrhythmika, ß-Rezeptorenblocker) sind bei der lokalen Anwendung von Dynexan Mundgel auf der Mundschleimhaut ohne Bedeutung.
,
,
2.4.Woran ist bei Anwendung von Dynexan Mundgel zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte beachten Sie aber die Informationen in Abschnitt 3.1 ("Art und Dauer der Anwendung“).
,
,
3.Wie ist Dynexan Mundgel anzuwenden?
,
,
wenden Sie Dynexan Mundgel immer genau nach der Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,
3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,
Gel zur Anwendung in der Mundhöhle.
,
,
Tragen Sie das Mundgel auf die schmerzenden Stellen in der Mundhöhle auf und massieren Sie das Gel leicht ein.
,
,
Sollten beim Eintragen von Zahnprothesen oder Zahnspangen Schmerzen auftreten, tragen Sie das Mundgel dünn auf die betroffenen Stellen auf.
,
,
Bei Verwendung von Dynexan Mundgel aus Zylinderampullen durch den Zahnarzt wird das Gel mittels einer Spezialkanüle in die Alveolen und Zahnfleischtaschen eingebracht.
,
,
Bei fehlender Besserung der Beschwerden innerhalb einer Woche sowie beim Auftreten unklarer Beschwerden sollte ein Zahnarzt oder Arzt aufgesucht werden.
,
,
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,
3.2.a) Erwachsene
,
,
Tragen Sie 4 bis 8-mal täglich ein erbsengroßes Stück Mundgel (dies entspricht ca. 0,2 g Gel bzw. 4 mg Lidocain) auf.
,
,
Eine Gesamt-Dosis von 40 mg Lidocain täglich sollte nicht überschritten werden.
,
,
3.2.b) Kinder, Kleinkinder und Säuglinge
,
,
Die Dosierung sollte individuell unter Berücksichtigung von Alter und Gewicht vorzunehmen (maximal 4-mal täglich ein erbsengroßes Stück).
,
,
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Dynexan Mundgel angewendet haben, als Sie sollten
,
,
Bisher sind keine Intoxikationen nach Anwendung von Dynexan Mundgel bekannt.
,
,
3.4.Wenn Sie die Anwendung von Dynexan Mundgel vergessen haben
,
,
Sie dürfen eine vergessene Dosis nicht durch die Anwendung einer doppelten Dosis ausgleichen.
,
,
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Dynexan Mundgel abgebrochen wird
,
,
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt.
,
,
Beenden Sie nicht eigenmächtig die medikamentöse Behandlung, weil der Erfolg der Therapie dadurch gefährdet werden könnte.
,
,
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,
Wie alle Arzneimittel kann Dynexan Mundgel Nebenwirkungen haben.
,
,
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,
- Sehr selten (einschließlich Einzelfälle)
,
,
Lokale allergische und nichtallergische Reaktionen z.B.: Brennen, Schwellungen, Rötungen, Jucken, Urtikaria, Kontaktdermatitis, Exantheme, Schmerzen sowie Geschmacksveränderungen, Gefühllosigkeit, anaphylaktische Reaktionen und Schockreaktionen mit begleitender Symptomatik.
,
,
Nebenwirkungen des Lidocains, des Wirkstoffs von Dynexan Mundgel, die über den Ort der Einwirkung hinausgehen (systemische Nebenwirkungen), sind bei der vorliegenden Anwendungsart in nur sehr wenigen Einzelfällen zu erwarten, können aber nicht völlig ausgeschlossen werden: Kardiovaskuläre (Blässe, Blutdruckabfall, Bradykardie, Herzstillstand) und zentralnervöse Symptome (Unruhe, Angst, Schwindel, Benommenheit, Zittern, tonischklonische Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Koma, Atemlähmung) sind daher theoretisch denkbar.
,
,
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,
5.Wie ist Dynexan Mundgel aufzubewahren?
,
,
Lagern Sie Dynexan Mundgel bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,
Nach Anbruch sollte Dynexan Mundgel innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden.
,
,
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,
6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,
Copyright by ePrax GmbH, München; Januar 2011
,
]