Drug name: Remifemin mono

Description:[ 1.Was ist Remifemin mono und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

Remifemin mono enthält den Wirkstoff Cimicifuga-Wurzelstock, ein pflanzliches Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Arzneimittel zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden.

, Remifemin mono enthält den Wirkstoff Cimicifuga-Wurzelstock, ein pflanzliches Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Arzneimittel zur Besserung von Wechseljahresbeschwerden.
,
,

Remifemin mono ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, Remifemin mono ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Remifemin mono

, 1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Remifemin mono
,
,

- Tabletten enthaltend 5 mg Trockenextrakt aus Cimicifuga-Wurzelstock (6 bis 11:1).

, - Tabletten enthaltend 5 mg Trockenextrakt aus Cimicifuga-Wurzelstock (6 bis 11:1).
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3.Remifemin mono wird angewendet zur

, 1.3.Remifemin mono wird angewendet zur
,
,

Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen.

, Linderung von Wechseljahresbeschwerden wie z.B. Hitzewallungen und übermäßigem Schwitzen.
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Remifemin mono beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Remifemin mono beachten?
,
,

2.1.Remifemin mono darf nicht eingenommen werden,

, 2.1.Remifemin mono darf nicht eingenommen werden,
,
,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cimicifugawurzelstock (Wurzelstock der Traubensilberkerze) oder einen der sonstigen Bestandteile von Remifemin mono sind.

, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cimicifugawurzelstock (Wurzelstock der Traubensilberkerze) oder einen der sonstigen Bestandteile von Remifemin mono sind.
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Remifemin mono ist erforderlich,

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Remifemin mono ist erforderlich,
,
,

- wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder hatten. Dann sollten Sie Remifemin mono nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.

, - wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder hatten. Dann sollten Sie Remifemin mono nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
,
,

- wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit).

, - wenn Zeichen einer Leberschädigung auftreten (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit).
,
,

Dann sollten Sie die Einnahme von Remifemin mono sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.

, Dann sollten Sie die Einnahme von Remifemin mono sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.
,
,

- wenn Ihre Regelblutung gestört ist bzw. nach einer Pause erneut auftritt.

, - wenn Ihre Regelblutung gestört ist bzw. nach einer Pause erneut auftritt.
,
,

Auch wenn Sie anhaltende unklare Beschwerden haben, sich die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels verschlimmern oder andere Beschwerden neu auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. In diesen Fällen kann es sich um Erkrankungen handeln, die von einem Arzt abgeklärt werden müssen.

, Auch wenn Sie anhaltende unklare Beschwerden haben, sich die Symptome während der Anwendung des Arzneimittels verschlimmern oder andere Beschwerden neu auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. In diesen Fällen kann es sich um Erkrankungen handeln, die von einem Arzt abgeklärt werden müssen.
,
,

- wenn Sie mit Östrogenen behandelt werden. Dann sollten Sie Remifemin mono nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.

, - wenn Sie mit Östrogenen behandelt werden. Dann sollten Sie Remifemin mono nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
,
,

- wenn Sie wegen Brustkrebs oder anderer hormonabhängiger Tumoren in Behandlung sind oder waren. In diesem Fall sollten Sie Zubereitungen aus Cimicifuga nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.

, - wenn Sie wegen Brustkrebs oder anderer hormonabhängiger Tumoren in Behandlung sind oder waren. In diesem Fall sollten Sie Zubereitungen aus Cimicifuga nicht ohne ärztlichen Rat einnehmen.
,
,

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Remifemin mono: Dieses Arzneimittel enthält Milchzucker (Lactose). Bitte nehmen Sie Remifemin mono daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

, Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Remifemin mono: Dieses Arzneimittel enthält Milchzucker (Lactose). Bitte nehmen Sie Remifemin mono daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Aufgrund des Anwendungsgebietes ist eine Anwendung bei Kindern, Jugendlichen nicht vorgesehen.

, Aufgrund des Anwendungsgebietes ist eine Anwendung bei Kindern, Jugendlichen nicht vorgesehen.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Remifemin mono ist ein Arzneimittel zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten Beschwerden.

, Remifemin mono ist ein Arzneimittel zur Besserung der durch die Wechseljahre bedingten Beschwerden.
,
,

Zur Anwendung von Remifemin mono in der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Daten vor. Remifemin mono soll deshalb in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

, Zur Anwendung von Remifemin mono in der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Daten vor. Remifemin mono soll deshalb in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Remifemin mono soll in der Stillzeit nicht eingenommen werden.

, Remifemin mono soll in der Stillzeit nicht eingenommen werden.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

, Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.

, Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Untersuchungen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht durchgeführt.
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

2.4.Woran ist bei Einnahme von Remifemin mono zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Einnahme von Remifemin mono zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.

, Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
,
,

3.Wie ist Remifemin mono einzunehmen?

, 3.Wie ist Remifemin mono einzunehmen?
,
,

Nehmen Sie Remifemin mono immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

, Nehmen Sie Remifemin mono immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Nehmen Sie die Tablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Sie können die Tablette unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

, Nehmen Sie die Tablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser). Sie können die Tablette unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
,
,

Die Wirkung von Remifemin mono tritt nicht sofort ein. Erste therapeutische Effekte zeigen sich nach 2 Wochen Behandlung. Es empfiehlt sich, Remifemin mono über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.

, Die Wirkung von Remifemin mono tritt nicht sofort ein. Erste therapeutische Effekte zeigen sich nach 2 Wochen Behandlung. Es empfiehlt sich, Remifemin mono über mehrere Monate einzunehmen, jedoch ohne ärztlichen Rat nicht länger als 6 Monate.
,
,

Achten Sie bitte auf die Angaben unter Abschnitt 2.

, Achten Sie bitte auf die Angaben unter Abschnitt 2.
,
,

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Remifemin mono zu stark oder zu schwach ist.

, Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Remifemin mono zu stark oder zu schwach ist.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

Frauen in den Wechseljahren nehmen 1-mal täglich 1 Tablette.

, Frauen in den Wechseljahren nehmen 1-mal täglich 1 Tablette.
,
,

Aufgrund des Anwendungsgebietes ist eine Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und Männern nicht vorgesehen.

, Aufgrund des Anwendungsgebietes ist eine Anwendung bei Kindern, Jugendlichen und Männern nicht vorgesehen.
,
,

Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.

, Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge Remifemin mono eingenommen haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge Remifemin mono eingenommen haben, als Sie sollten
,
,

Bei Überdosierung von Remifemin mono können die aufgeführten Nebenwirkungen (Abschnitt 4) verstärkt auftreten. Sie sollten das Arzneimittel dann absetzen und einen Arzt aufsuchen.

, Bei Überdosierung von Remifemin mono können die aufgeführten Nebenwirkungen (Abschnitt 4) verstärkt auftreten. Sie sollten das Arzneimittel dann absetzen und einen Arzt aufsuchen.
,
,

3.4.Wenn Sie die Einnahme von Remifemin mono vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Einnahme von Remifemin mono vergessen haben
,
,

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

, Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Remifemin mono abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Remifemin mono abgebrochen wird
,
,

Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

, Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
,
,

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

, Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann Remifemin mono Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

, Wie alle Arzneimittel kann Remifemin mono Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

, - Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

Bei der Anwendung von Cimicifuga-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen aufgetreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

, Bei der Anwendung von Cimicifuga-haltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen aufgetreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
,
,

Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag), Schwellungen im Gesicht oder an den Gliedmaßen (Gesichts- oder periphere Ödeme) und Magen-Darmbeschwerden (Oberbauchbeschwerden, Durchfälle), Erhöhungen der Leberwerte sowie Gewichtszunahme wurden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

, Allergische Reaktionen der Haut (Nesselsucht, Hautjucken, Hautausschlag), Schwellungen im Gesicht oder an den Gliedmaßen (Gesichts- oder periphere Ödeme) und Magen-Darmbeschwerden (Oberbauchbeschwerden, Durchfälle), Erhöhungen der Leberwerte sowie Gewichtszunahme wurden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

, Meldung von Nebenwirkungen: Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
,
,

5.Wie ist Remifemin mono aufzubewahren?

, 5.Wie ist Remifemin mono aufzubewahren?
,
,

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

, Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der seitlichen Lasche dieser Packung aufgedruckten Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der seitlichen Lasche dieser Packung aufgedruckten Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
,
,

Nicht über 30° C aufbewahren.

, Nicht über 30° C aufbewahren.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; März 2015

, Copyright by ePrax GmbH, München; März 2015
,
]