Drug name: Diacard
Description:[
1.Was ist Diacard und wofür wird es angewendet?
,
,
1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,
Diacard enthält die Wirkstoffe Valeriana (Baldrian), Aether sulfuricus, Camphora (Campher), Cactus (Die Königin der Nacht) und Crataegus (Weißdorn), Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten homöopathischen Mittel bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.
,
,
Diacard ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das funktionelle Herzbeschwerden im Zusammenspiel der Einzelstoffe lindert.
,
,
Die pflanzlichen Wirkstoffe von Diacard unterstützen das Herz bei funktionellen Beschwerden, die durch vegetative Schwankungen bedingt sind.
,
,
Die Königin der Nacht (Cactus grandiflorus) und Weißdorn (Crataegus) verbessern die Herzleistung.
,
,
Campher (Cinnamomum camphora) und Aether sulfuricus wirken kreislaufanregend.
,
,
Baldrian (Valeriana) ist die ausgleichende Komponente bei nervös bedingten Störungen.
,
,
Diacard ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,
1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Diacard
,
,
Tropfen enthaltend 0,20 g Valeriana Ø = D1, 0,25 g Aether sulfuricus Dil. D1 [HAB, V.5a, Lsg.D1 mit Ethanol 94% (m/m)], 0,50 g Camphora Dil. D2, 1,00 g Cactus Dil. D2, 2,50 g Crataegus Dil. D2 in 10 g (10,6 ml).
,
,
Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,
1.3.Diacard wird angewendet zur/bei
,
,
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Funktionelle Herzbeschwerden bei allgemeiner vegetativer Labilität.
,
,
Hinweis:
,
,
2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Diacard beachten?
,
,
2.1.Diacard darf nicht eingenommen werden
,
,
von Säuglingen und Kleinkindern, Wegen unzureichender Erfahrungen.
,
,
2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Diacard ist erforderlich
,
,
wegen des Alkoholgehaltes von 50 Vol.-% Alkohol.
,
,
Hinweis zu sonstigen Bestandteilen: Arzneimittel zum Einnehmen können verschiedene Zuckerarten enthalten. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten deshalb Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
,
,
2.2.a) Kinder
,
,
Wegen unzureichender Erfahrungen bei Säuglingen und Kleinkindern soll dieses Arzneimittel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.
,
,
Der Alkoholgehalt von 50 Vol.-% Alkohol sollte berücksichtigt werden.
,
,
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenen-Dosis.
,
,
2.2.b) Ältere Patienten
,
,
Es sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; bitte lesen und beachten Sie aber Abschnitt 3. ("Wie ist Diacard einzunehmen?“) mit besonderer Sorgfalt.
,
,
2.2.c) Schwangerschaft
,
,
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte "Diacard Tropfen" in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
,
,
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.d) Stillzeit
,
,
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte "Diacard Tropfen" in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
,
,
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,
2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
,
,
2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,
Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
,
,
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,
2.4.Woran ist bei Einnahme von Diacard zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
,
,
3.Wie ist Diacard anzuwenden?
,
,
Nehmen Sie Diacard immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
,
,
3.1.Art und Dauer der Einnahme
,
,
Tropfen zum Einnehmen. Diacard wird am besten in 1 Esslöffel Wasser genommen.
,
,
Auch homöopathische Medikamente dürfen ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
,
,
3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,
3.2.a) Erwachsene
,
,
3.2.a.1.akute Zustände
,
,
nehmen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen ein.
,
,
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.
,
,
3.2.a.2.chronische Verlaufsform
,
,
nehmen 1- bis 3-mal täglich 5 bis 10 Tropfen ein.
,
,
3.2.b) Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
,
,
erhalten nicht mehr als 2/3 der Erwachsenen-Dosis (maximal 3-6 Tropfen).
,
,
3.3.Wenn Sie eine größere Menge Diacard eingenommen haben, als Sie sollten
,
,
Fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Von den homöopathischen Bestandteilen sind keine Vergiftungserscheinungen zu erwarten.
,
,
3.4.Wenn Sie die Einnahme von Diacard vergessen haben
,
,
Nehmen Sie Diacard so ein, wie in 3.2 beschrieben oder vom Arzt verordnet.
,
,
Grundsätzlich dürfen Sie eine vergessene Dosis nicht durch die Einnahme einer doppelten Dosis ausgleichen.
,
,
3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Diacard abgebrochen wird
,
,
Sollten Sie die Behandlung abbrechen wollen, so besprechen Sie dieses bitte vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
,
,
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,
Wie alle Arzneimittel kann Diacard Nebenwirkungen haben.
,
,
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,
- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,
- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,
- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,
- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,
- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,
4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen bekannt.
,
,
Hinweis:
,
,
4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,
Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
,
,
5.Wie ist Diacard aufzubewahren?
,
,
Lagern Sie Diacard bei normaler Raumtemperatur, und bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung vor Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.
,
,
Arzneimittel sollten generell für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
,
,
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
,
,
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,
6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,
Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,
Copyright by ePrax GmbH, München; März 2011
,
]