Drug name: Cetirizin AL direkt

Description:[ 1.Was ist Cetirizin AL direkt und wofür wird es angewendet?
,
,

1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?

, 1.1.Welche Eigenschaften hat das Arzneimittel?
,
,

Cetirizin AL direkt enthält den Wirkstoff Cetirizin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiallergika und Antihistaminika.

, Cetirizin AL direkt enthält den Wirkstoff Cetirizin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antiallergika und Antihistaminika.
,
,

Cetirizin wird üblicherweise in Salzform als Cetirizindihydrochlorid angewendet.

, Cetirizin wird üblicherweise in Salzform als Cetirizindihydrochlorid angewendet.
,
,

Cetirizin AL direkt ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

, Cetirizin AL direkt ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
,
,

1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Cetirizin AL direkt

, 1.2.Wirkstärke und Darreichungsform von Cetirizin AL direkt
,
,

- Lutschtabletten enthaltend 10 mg Cetirizindihydrochlorid.

, - Lutschtabletten enthaltend 10 mg Cetirizindihydrochlorid.
,
,

Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.

, Ihr Arzt legt fest oder Ihr Apotheker berät Sie, ob diese Wirkstärke und Darreichungsform für Ihre Behandlung geeignet sind.
,
,

1.3.Cetirizin AL direkt wird angewendet bei

, 1.3.Cetirizin AL direkt wird angewendet bei
,
,

Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur:

, Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von 6 Jahren zur:
,
,

- Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigen allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis),

, - Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalem und ganzjährigen allergischen Schnupfen (allergische Rhinitis),
,
,

- Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).

, - Linderung von chronischer Nesselsucht (chronischer idiopathischer Urtikaria).
,
,

2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin AL direkt beachten?

, 2.Was müssen Sie vor der Einnahme von Cetirizin AL direkt beachten?
,
,

2.1.Cetirizin AL direkt darf nicht angewendet werden,

, 2.1.Cetirizin AL direkt darf nicht angewendet werden,
,
,

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cetirizin, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der sonstigen Bestandteile von Cetirizin AL direkt sind.

, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Cetirizin, gegen Hydroxyzin oder andere Piperazin-Derivate (eng verwandte Wirkstoffe anderer Arzneimittel) oder einen der sonstigen Bestandteile von Cetirizin AL direkt sind.
,
,

- wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).

, - wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben (schwere Einschränkung der Nierenfunktion mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min).
,
,

2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin AL direkt ist erforderlich

, 2.2.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Cetirizin AL direkt ist erforderlich
,
,

Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, nehmen Sie eine niedrigere Dosis ein. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.

, Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat. Wenn nötig, nehmen Sie eine niedrigere Dosis ein. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.
,
,

Wenn Sie an Epilepsie leiden oder bei Ihnen ein erhöhtes Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.

, Wenn Sie an Epilepsie leiden oder bei Ihnen ein erhöhtes Krampfrisiko besteht, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.
,
,

Cetirizin AL direkt muss 3 Tage vor Durchführung eines Allergie-Hauttests abgesetzt werden.

, Cetirizin AL direkt muss 3 Tage vor Durchführung eines Allergie-Hauttests abgesetzt werden.
,
,

2.2.a) Kinder

, 2.2.a) Kinder
,
,

Die Anwendung wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.

, Die Anwendung wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen. Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Kinderarzt um Rat.
,
,

2.2.b) Ältere Patienten

, 2.2.b) Ältere Patienten
,
,

Die Daten deuten nicht daraufhin, dass die Dosis bei älteren Menschen - so weit die Nierenfunktion unauffällig ist - reduziert werden muss.

, Die Daten deuten nicht daraufhin, dass die Dosis bei älteren Menschen - so weit die Nierenfunktion unauffällig ist - reduziert werden muss.
,
,

2.2.c) Schwangerschaft

, 2.2.c) Schwangerschaft
,
,

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

, Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
,
,

Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin AL direkt bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme von Cetirizin AL direkt durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fetus führen. Dennoch sollte die Einnahme von Cetirizin AL direkt beendet werden.

, Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin AL direkt bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme von Cetirizin AL direkt durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fetus führen. Dennoch sollte die Einnahme von Cetirizin AL direkt beendet werden.
,
,

2.2.d) Stillzeit

, 2.2.d) Stillzeit
,
,

Sie sollten Cetirizin AL direkt nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht.

, Sie sollten Cetirizin AL direkt nicht während der Stillzeit einnehmen, da Cetirizin in die Muttermilch übergeht.
,
,

2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

, 2.2.e) Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
,
,

In klinischen Studien zeigte Cetirizin in der empfohlenen Dosis keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, des Reaktionsvermögens und der Fahrtüchtigkeit.

, In klinischen Studien zeigte Cetirizin in der empfohlenen Dosis keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, des Reaktionsvermögens und der Fahrtüchtigkeit.
,
,

Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten.

, Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten.
,
,

Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Anwendung von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.

, Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Anwendung von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.
,
,

2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?

, 2.3.Welche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind zu beachten?
,
,

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

, Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor Kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
,
,

Aufgrund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet.

, Aufgrund der Eigenschaften von Cetirizin werden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln erwartet.
,
,

2.4.Woran ist bei Einnahme von Cetirizin AL direkt zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?

, 2.4.Woran ist bei Einnahme von Cetirizin AL direkt zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken?
,
,

Es wurde keine Veränderung der Wirkung von Cetirizin in normalen Dosierungen bei Einnahme von Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspr. etwa einem Glas Wein) beobachtet. Trotzdem sollte man bei Einnahme von Cetirizin AL direkt wie bei anderen bestimmten Mitteln gegen allergische Beschwerden (Antihistaminika) auf die gleichzeitige Einnahme von Alkohol verzichten.

, Es wurde keine Veränderung der Wirkung von Cetirizin in normalen Dosierungen bei Einnahme von Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspr. etwa einem Glas Wein) beobachtet. Trotzdem sollte man bei Einnahme von Cetirizin AL direkt wie bei anderen bestimmten Mitteln gegen allergische Beschwerden (Antihistaminika) auf die gleichzeitige Einnahme von Alkohol verzichten.
,
,

Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme (Resorption) von Cetirizin AL direkt.

, Nahrungsmittel haben keinen merklichen Einfluss auf die Aufnahme (Resorption) von Cetirizin AL direkt.
,
,

3.Wie ist Cetirizin AL direkt einzunehmen?

, 3.Wie ist Cetirizin AL direkt einzunehmen?
,
,

Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin AL direkt gegeben. Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da Cetirizin AL direkt sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann.

, Diese Anweisungen gelten, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen andere Anweisungen zur Einnahme von Cetirizin AL direkt gegeben. Bitte befolgen Sie die Anweisungen, da Cetirizin AL direkt sonst möglicherweise nicht richtig wirken kann.
,
,

3.1.Art und Dauer der Anwendung

, 3.1.Art und Dauer der Anwendung
,
,

Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Cetirizin AL direkt kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden.

, Lutschen Sie die Lutschtablette, bis sie sich aufgelöst hat. Cetirizin AL direkt kann mit oder ohne Wasser eingenommen werden.
,
,

Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat.

, Die Anwendungsdauer ist abhängig von der Art, Dauer und dem Verlauf Ihrer Beschwerden Fragen Sie bitte Ihren Apotheker um Rat.
,
,

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin AL direkt zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

, Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cetirizin AL direkt zu schwach oder zu stark ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
,
,

3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis

, 3.2.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis
,
,

3.2.a) Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren

, 3.2.a) Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
,
,

10 mg Cetirizin 1-mal täglich (entspr. 1 Lutschtablette Cetirizin AL direkt).

, 10 mg Cetirizin 1-mal täglich (entspr. 1 Lutschtablette Cetirizin AL direkt).
,
,

3.2.b) Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

, 3.2.b) Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
,
,

5 mg Cetirizin 2-mal täglich (entspr. ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt 2-mal täglich).

, 5 mg Cetirizin 2-mal täglich (entspr. ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt 2-mal täglich).
,
,

3.2.c) Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

, 3.2.c) Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
,
,

Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizin 1-mal täglich empfohlen (entspr. ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt).

, Patienten mit mittelschwerer Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg Cetirizin 1-mal täglich empfohlen (entspr. ½ Lutschtablette Cetirizin AL direkt).
,
,

3.3.Wenn Sie eine größere Menge Cetirizin AL direkt eingenommen haben, als Sie sollten

, 3.3.Wenn Sie eine größere Menge Cetirizin AL direkt eingenommen haben, als Sie sollten
,
,

Wenn Sie meinen, dass Sie eine Über-Dosis von Cetirizin AL direkt eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind.

, Wenn Sie meinen, dass Sie eine Über-Dosis von Cetirizin AL direkt eingenommen haben, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit. Ihr Arzt wird dann entscheiden, welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind.
,
,

Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschten Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet.

, Nach einer Überdosierung können die unten beschriebenen Nebenwirkungen mit erhöhter Intensität auftreten. Über unerwünschten Wirkungen wie Verwirrtheit, Durchfall, Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Pupillenerweiterung, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Sedierung, Schläfrigkeit, Benommenheit, beschleunigter Herzschlag, Zittern und Harnverhalt wurde berichtet.
,
,

3.4.Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin AL direkt vergessen haben

, 3.4.Wenn Sie die Einnahme von Cetirizin AL direkt vergessen haben
,
,

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

, Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
,
,

3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Cetirizin AL direkt abgebrochen wird

, 3.5.Auswirkungen, wenn die Behandlung mit Cetirizin AL direkt abgebrochen wird
,
,

Bei Abbruch der Einnahme sind keine Besonderheiten zu beachten.

, Bei Abbruch der Einnahme sind keine Besonderheiten zu beachten.
,
,

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

, Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
,
,

4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?

, 4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
,
,

Wie alle Arzneimittel kann Cetirizin AL direkt Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

, Wie alle Arzneimittel kann Cetirizin AL direkt Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
,
,

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

, Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
,
,

- sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

, - sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
,
,

- häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

, - häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
,
,

- gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten

, - gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
,
,

- selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

, - selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
,
,

- sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

, - sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle
,
,

- Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden

, - Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht berechnet werden
,
,

4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?

, 4.1.Welche Nebenwirkungen können im Einzelnen auftreten?
,
,

4.1.a) Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

, 4.1.a) Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
,
,

Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen).

, Sehr selten: Thrombozytopenie (geringe Anzahl an Blutplättchen).
,
,

4.1.b) Körper als Ganzes

, 4.1.b) Körper als Ganzes
,
,

Häufig: Müdigkeit.

, Häufig: Müdigkeit.
,
,

4.1.c) Herzerkrankungen

, 4.1.c) Herzerkrankungen
,
,

Selten: Tachykardie (zu schneller Herzschlag).

, Selten: Tachykardie (zu schneller Herzschlag).
,
,

4.1.d) Augenerkrankungen

, 4.1.d) Augenerkrankungen
,
,

Sehr selten: Akkommodationsstörungen (Schwierigkeiten bei der Scharfstellung der Augen), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen).

, Sehr selten: Akkommodationsstörungen (Schwierigkeiten bei der Scharfstellung der Augen), verschwommenes Sehen, Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegung der Augen).
,
,

4.1.e) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts

, 4.1.e) Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
,
,

4.1.e.1.Häufig

, 4.1.e.1.Häufig
,
,

Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall.

, Mundtrockenheit, Übelkeit, Durchfall.
,
,

4.1.e.2.Gelegentlich

, 4.1.e.2.Gelegentlich
,
,

Bauchschmerzen.

, Bauchschmerzen.
,
,

4.1.f) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

, 4.1.f) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
,
,

4.1.f.1.Gelegentlich: Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein.

, 4.1.f.1.Gelegentlich: Asthenie (extreme Müdigkeit), Unwohlsein.
,
,

4.1.f.2.Selten

, 4.1.f.2.Selten
,
,

Ödeme, (Schwellungen).

, Ödeme, (Schwellungen).
,
,

4.1.g) Erkrankungen des Immunsystems

, 4.1.g) Erkrankungen des Immunsystems
,
,

Selten: allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten).

, Selten: allergische Reaktionen, einige davon schwerwiegend (sehr selten).
,
,

4.1.h) Leber- und Gallenerkrankungen

, 4.1.h) Leber- und Gallenerkrankungen
,
,

Selten: abnorme Leberfunktion.

, Selten: abnorme Leberfunktion.
,
,

4.1.i) Untersuchungen

, 4.1.i) Untersuchungen
,
,

Selten: Gewichtszunahme.

, Selten: Gewichtszunahme.
,
,

4.1.j) Erkrankungen des Nervensystems

, 4.1.j) Erkrankungen des Nervensystems
,
,

4.1.j.1.Häufig

, 4.1.j.1.Häufig
,
,

Schwindel, Kopfschmerzen.

, Schwindel, Kopfschmerzen.
,
,

4.1.j.2.Gelegentlich

, 4.1.j.2.Gelegentlich
,
,

Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut).

, Parästhesie (Missempfindungen auf der Haut).
,
,

4.1.j.3.Selten

, 4.1.j.3.Selten
,
,

Konvulsionen (Krämpfe).

, Konvulsionen (Krämpfe).
,
,

4.1.j.4.Sehr selten

, 4.1.j.4.Sehr selten
,
,

Synkope (Ohnmacht), Tremor (Zittern), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn).

, Synkope (Ohnmacht), Tremor (Zittern), Dysgeusie (veränderter Geschmackssinn).
,
,

4.1.j.5.Häufigkeit nicht bekannt

, 4.1.j.5.Häufigkeit nicht bekannt
,
,

Verschlechterung des Erinnerungsvermögens oder Gedächtnisverlust.

, Verschlechterung des Erinnerungsvermögens oder Gedächtnisverlust.
,
,

4.1.k) Psychiatrische Erkrankungen.

, 4.1.k) Psychiatrische Erkrankungen.
,
,

4.1.k.1.Häufig

, 4.1.k.1.Häufig
,
,

Schläfrigkeit.

, Schläfrigkeit.
,
,

4.1.k.2.Gelegentlich

, 4.1.k.2.Gelegentlich
,
,

Erregung.

, Erregung.
,
,

4.1.k.3.Selten

, 4.1.k.3.Selten
,
,

Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit.

, Aggression, Verwirrtheit, Depression, Halluzination, Schlaflosigkeit.
,
,

4.1.k.4.Sehr selten

, 4.1.k.4.Sehr selten
,
,

Tics (Bewegungsstörungen).

, Tics (Bewegungsstörungen).
,
,

4.1.l) Erkrankungen der Nieren und Harnwege

, 4.1.l) Erkrankungen der Nieren und Harnwege
,
,

Sehr selten: abnorme Harnausscheidung.

, Sehr selten: abnorme Harnausscheidung.
,
,

4.1.m) Erkrankungen der Atemwege

, 4.1.m) Erkrankungen der Atemwege
,
,

Häufig: Pharyngitis (Entzündung im Rachenbereich), Rhinitis (Schnupfen).

, Häufig: Pharyngitis (Entzündung im Rachenbereich), Rhinitis (Schnupfen).
,
,

4.1.n) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

, 4.1.n) Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
,
,

4.1.n.1.Gelegentlich

, 4.1.n.1.Gelegentlich
,
,

Juckreiz, Ausschlag.

, Juckreiz, Ausschlag.
,
,

4.1.n.2.Selten

, 4.1.n.2.Selten
,
,

Urtikaria (Nesselsucht).

, Urtikaria (Nesselsucht).
,
,

4.1.n.3.Sehr selten

, 4.1.n.3.Sehr selten
,
,

Anschwellen der Lippen, des Gesichts und der Augen (Quincke-Ödem), fixes Arzneimittelexanthem.

, Anschwellen der Lippen, des Gesichts und der Augen (Quincke-Ödem), fixes Arzneimittelexanthem.
,
,

Wenn bei Ihnen eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftritt, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

, Wenn bei Ihnen eine der oben beschriebenen Nebenwirkungen auftritt, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
,
,

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion müssen Sie die Einnahme von Cetirizin AL direkt beenden. Ihr Arzt wir dann über den Schweregrad und über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.

, Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion müssen Sie die Einnahme von Cetirizin AL direkt beenden. Ihr Arzt wir dann über den Schweregrad und über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden.
,
,

4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?

, 4.2.Welche Gegenmaßnahmen sind beim Auftreten von Nebenwirkungen zu ergreifen?
,
,

Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.

, Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie unter Nebenwirkungen leiden. Er wird über eventuelle Maßnahmen entscheiden.
,
,

Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.

, Wenn bei Ihnen eine Nebenwirkung plötzlich auftritt oder sich stark entwickelt, informieren Sie umgehend einen Arzt, da bestimmte Arzneimittelnebenwirkungen (z.B. übermäßiger Blutdruckabfall, Überempfindlichkeitsreaktionen) unter Umständen ernsthafte Folgen haben können. Nehmen Sie in solchen Fällen das Arzneimittel nicht ohne ärztliche Anweisung weiter.
,
,

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.

, Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die weder hier noch in der Packungsbeilage aufgeführt sind.
,
,

5.Wie ist Cetirizin AL direkt aufzubewahren?

, 5.Wie ist Cetirizin AL direkt aufzubewahren?
,
,

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

, Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
,
,

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach "Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

, Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach "Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
,
,

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen!

, In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen!
,
,

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.

, Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser und sollte nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
,
,

6.Quelle und Bearbeitungsstand

, 6.Quelle und Bearbeitungsstand
,
,

Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten

, Information der SCHOLZ Datenbank auf Basis der vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen Daten
,
,

Copyright by ePrax GmbH, München; Juni 2013

, Copyright by ePrax GmbH, München; Juni 2013
,
]