Illness name: scheidenpilz

Description:

Scheidenpilz

Von Sophie Matzik , Studentin der Humanmedizin
und Martina Feichter , Medizinredakteurin und Biologin
und Florian Tiefenböck , Arzt
Sophie Matzik

Sophie Matzik ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion.

Mehr über die NetDoktor-Experten
Martina Feichter

Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sie ließ sich an der Axel Springer Akademie in Hamburg zur Journalistin ausbilden und arbeitet seit 2007 für NetDoktor (zwischenzeitlich als freie Autorin).

Mehr Beiträge von Martina Feichter
Florian Tiefenböck

Florian Tiefenböck hat Humanmedizin an der LMU München studiert. Im März 2014 stieß er als Student zu NetDoktor und unterstützt die Redaktion seither mit medizinischen Fachbeiträgen. Nach Erhalt der ärztlichen Approbation und einer praktischen Tätigkeit in der Inneren Medizin am Uniklinikum Augsburg ist er seit Dezember 2019 festes Mitglied des NetDoktor-Teams und sichert unter anderem die medizinische Qualität der NetDoktor-Tools.

Mehr Beiträge von Florian Tiefenböck
Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Bei Scheidenpilz (Vaginalmykose, Soorkolpitis) befallen Pilze, meist Hefepilze, die Scheide (Vagina). Oft sind auch die äußeren Genitalien (Vulva) betroffen. Typische Symptome sind Jucken und Brennen sowie ein krümeliger Ausfluss. Behandelt wird die vaginale Pilzinfektion meist mit Medikamenten, die speziell gegen Pilze wirksam sind (Antimykotika). Lesen Sie hier alles Wichtige über Ursachen und Symptome von Scheidenpilz, Diagnose, Behandlung und Prognose!

ICD-Codes für diese Krankheit: ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen. B37

Kurzübersicht

  • Was ist Scheidenpilz? Infektion der Scheide (Vagina) mit Pilzen (meist Hefepilzen, v.a. Candida albicans), oft ist auch der Schambereich, die Vulva , betroffen (Vulvovaginalmykose). Schätzungsweise drei von vier Frauen bekommen mindestens einmal im Leben einen Scheidenpilz. Die Infektion ist in jedem Lebensalter möglich.
  • Häufige Symptome: Juckreiz , brennendes Gefühl in Scheide und Schambereich, Rötungen, vermehrter, weißlich-krümeliger Ausfluss , evtl. Schmerzen beim Sex ; bei zusätzlichem Befall der Harnröhre auch Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Behandlung: Antipilzmitttel ( Antimykotika ), meist äußerlich angewendet (Creme, Vaginal-Zäpfchen etc.), v.a. in schweren Fällen auch innerlich (Tabletten). Antiseptika können ebenfalls helfen.
  • Scheidenpilz bei Schwangeren: Es besteht ein erhöhtes Risiko für Frühgeburt . Im Rahmen der vaginalen Geburt können die Pilze auf das Neugeborene übergehen.
  • Prognose: Scheidenpilz ist meist ungefährlich, aber sehr unangenehm und manchmal hartnäckig. Bei stark geschwächtem Immunsystem kann sich der Pilz unter Umständen im Körper ausbreiten und innere Organe befallen.
Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Symptome

Die wichtigsten Scheidenpilz-Symptome sind ein starker Juckreiz und ein brennendes Gefühl im Bereich der Scheide (Vagina) und meist auch im Schambereich (Vulva). Dabei ist der Juckreiz für gewöhnlich das erste Scheidenpilz-Anzeichen. Er tritt oft lange vor weiteren Symptomen auf. Die Beschwerden verstärken sich meist vor der Menstruation.

Ein verstärkter, krümelig-weißlicher Ausfluss ist ein weiteres Anzeichen für Scheidenpilz. Er ist – wie der gesunde Scheidenausfluss – geruchlos. Mögliche Scheidenpilz-Symptome sind auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie). Hat sich die Vaginalmykose auf die Harnröhre ausgebreitet, kommen oft Schmerzen beim Wasserlassen (Dysurie) hinzu.

Wichtig : Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Rötungen im Bereich der Scheide müssen nicht immer für einen Scheidenpilz sprechen. Auch andere Krankheitserreger können derlei Symptome auslösen. Dazu zählen vor allem Bakterien (u.a. bakterielle Vaginose mit einem Fischgeruch-artigen, übelriechenden Ausfluss), aber auch Parasiten wie Trichomonaden. Nur etwa 35 bis 40 Prozent der Frauen mit vaginalem Juckreiz haben auch wirklich einen Scheidenpilz.

Nur eine ärztliche Untersuchung kann klären, was beziehungsweise welche Erreger genau die Beschwerden verursachen. Suchen Sie daher einen Arzt auf, insbesondere wenn die Probleme anhalten, zunehmen, wiederholt auftreten oder besondere Umstände wie eine Schwangerschaft vorliegen.

Wie sieht Scheidenpilz aus?

Die Scheide und der Schambereich können bei Scheidenpilz geschwollen sein. Oft (aber nicht immer) finden sich zudem grau-weißliche Beläge auf der Schleimhaut am Scheideneingang und in der Scheide. Diese Beläge lassen sich abwischen. Darunter zeigt sich eine entzündlich gerötete Schleimhaut.

Die genitale Pilzinfektion der Frau kann auch dazu führen, dass sich kleine Knötchen auf der Hautoberfläche im Intimbereich bilden.

Das passiert bei Scheidenpilz
Gerät die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht, können sich Pilze in der Scheide ausbreiten.
Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Behandlung

Pilzinfektionen lassen sich mit Medikamenten behandeln, die speziell gegen Pilze wirksam sind – sogenannte Antimykotika . Auch für die Scheidenpilz-Behandlung empfehlen die aktuellen ärztlichen Leitlinien solche Antipilzmittel. Zudem können Antiseptika helfen.

Wirkstoffe gegen Scheidenpilz gibt es in unterschiedlichen Darreichungsformen. Die Therapie erfolgt entweder lokal im befallenen Bereich (z.B. durch Cremes oder Zäpfchen) oder mittels Tabletten zum Schlucken (systemische Behandlung).

Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, bevor Sie eigenständig einen vermeintlichen Scheidenpilz behandeln. Mehrheitlich stecken andere Ursachen hinter den Beschwerden.

So hatte in einer Studie nur jede dritte Frau, die sich Antipilzmittel zur Selbstbehandlung kaufte, tatsächlich einen Scheidenpilz. Abgesehen davon bergen falsche und/oder unnötige Therapien das Risiko, dass die Keime widerstandsfähiger werden (Resistenzen ausbilden). Das kann zukünftig notwendige Behandlungen erschweren.

Scheidenpilz-Behandlung mit Antimykotika

Tritt der Scheidenpilz erstmalig auf, helfen meist Antimykotika, die man am Infektionsort aufträgt ( lokale Behandlung ). Sie enthalten für gewöhnlich Wirkstoffe aus der Gruppe der Imidazole (z.B. Clotrimazol, Econazol, Miconazol), Polyene (u.a. Nystatin ) oder Ciclopiroxolamin. Einige Präparate sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Oft werden Kombi-Packungen angeboten, bestehend aus einer Antipilz-Creme zur Anwendung im äußeren Schambereich sowie Scheidenzäpfchen oder Vaginaltabletten, die in die Scheide eingeführt werden. Es gibt aber auch Produkte, die nur eine Antipilz-Creme enthalten sowie einen Applikator, mit dessen Hilfe man die Creme in die Scheide einbringen kann. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem jeweiligen Präparat.

Haben sich Ihre Beschwerden nach den ersten Tagen nicht gebessert, suchen Sie (erneut) einen Arzt auf. Möglicherweise handelt es sich nicht (nur) um eine Infektion mit Pilzen.

Wenn eine lokale Scheidenpilz-Behandlung nicht hilft oder die Infektion immer wieder kommt beziehungsweise wiederholt aufflammt, ist meist eine innerliche Anwendung von Antimykotika in Tablettenform notwendig ( systemische Behandlung ). Diese Medikamente enthalten sogenannte Triazole (wie Fluconazol ) und werden vom Arzt verschrieben.

Antimykotische Tabletten kann der Arzt auch beim ersten Vaginalpilz verschreiben, wenn dieser besonders ausgeprägt ist und/oder Betroffene dies wünschen. Die Tablettentherapie ist für gewöhnlich so erfolgreich wie eine lokale Behandlung.

Bei stetig wiederkehrendem, chronischem Scheidenpilz kann unter Umständen auch eine antimykotische Behandlung über mehrere Monate sinnvoll sein (Suppressionstherapie). Betroffene nehmen die Tabletten dabei nach einem festgelegten Schema ein (z.B. drei in der ersten Woche, dann einmal wöchentlich und schließlich immer weniger). Der Arzt prüft währenddessen in regelmäßigen Abständen die Beschwerden und den Pilzbefall.

Scheidenpilz-Behandlung mit Antiseptika

Mit sogenannten Antiseptika kann man Scheidenpilz ebenfalls behandeln. Das sind Mittel, die vergleichsweise schnell und unspezifisch gegen verschiedene Keime (v.a. Bakterien und Pilze, und damit potenziell bei Mischinfektionen) wirken – aber auch gegen jene, die die Vaginalschleimhaut naturgemäß besiedeln (Vaginalflora).

Die antiseptischen Mittel gegen Scheidenpilz werden lokal etwa als Salbe, Lösung oder Zäpfchen angewendet. Erprobte Antiseptika enthalten Dequaliniumchlorid, Octenidin oder Povidon-Iod. Sie gelten auch dann als Alternative, wenn die Hefepilze gegen bestimmte Antipilzmittel nicht mehr empfindsam, sprich resistent sind.

Bei Schilddrüsenerkrankungen darf Povidon-Iod nicht angewendet werden. Das enthaltene Iod kann in diesem Fall Komplikationen verursachen! Das Gleiche gilt bei Schwangeren.

Schwangerschaft: Was tun bei Scheidenpilz?

Bei Scheidenpilz in der Schwangerschaft empfehlen Experten lokal aufzutragende Antimykotika aus der Gruppe der Imidazole – insbesondere Clotrimazol oder Miconazol. Sie gelten als sehr wirksam, gut verträglich und in der gesamten Schwangerschaft als ungefährlich für das Kind.

Die in den ärztlichen Leitlinien genannten Antiseptika Dequaliniumchlorid und Octenidin können (eingeschränkt) auch bei schwangeren Frauen angewendet werden. Povidon-Iod ist jedoch nicht geeignet, da das enthaltene Iod die Schilddrüsenfunktion des ungeborenen Kindes stören kann.

Orale Antimykotika (Tabletten) dürfen in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden beziehungsweise nur dann, wenn der Arzt es für unbedingt notwendig hält. Sie können Fehlbildungen beim Kind verursachen, wenn man sie in den ersten Schwangerschaftsmonaten einnimmt.

Warum die Behandlung in der Schwangerschaft so wichtig ist

Scheidenpilz in der Schwangerschaft behandeln Ärzte grundsätzlich – auch, wenn die Pilze (noch) keine Beschwerden verursachen, sondern die Scheide nur besiedeln. Die Gründe:

Zum einen können die Hefepilze eine Frühgeburt begünstigen. Zum anderen gehen die Erreger bei der vaginalen Geburt sehr wahrscheinlich auf das Kind über. Dort befallen sie meist schon in den ersten Lebensmonaten die Mundschleimhaut und den Intimbereich (" Windeldermatitis ").

Daher ist eine medikamentöse Scheidenpilz-Behandlung bei Schwangeren besonders in den letzten vier bis sechs Wochen vor dem Geburtstermin wichtig. Es gilt, den Geburtskanal rechtzeitig von allen Pilzen zu befreien.

Sprechen Sie grundsätzlich mit Ihrem betreuenden Arzt, wenn Sie schwanger sind und vaginale Beschwerden entwickeln. Nur er kann die genaue Ursache ermitteln und die passende Behandlung mit Ihnen besprechen.

Mitbehandlung des Partners

Scheidenpilz ist ansteckend. Er kann durch direkten Körperkontakt zwischen zwei Menschen, aber auch über verunreinigte Gegenstände übertragen werden. Wenn Sie also eine vaginale Pilzinfektion haben, stammt der Pilz möglicherweise von Ihrem Partner. Umgekehrt kann sich dieser bei Ihnen anstecken und ebenfalls eine Pilzerkrankung (z.B. Penispilz ) entwickeln.

Es ist aber nicht zwingend notwendig, einen beschwerdefreien Sexualpartner allein aufgrund eines Scheidenpilzes mitzubehandeln. Studien erbrachten bislang keine eindeutigen Vorteile, wenn der Partner mitbehandelt wird. Auch dann nicht, wenn er ebenfalls mit einem Pilz besiedelt, dabei aber beschwerdefrei ist. Hefepilze sind – in geringer Anzahl – auch Teil der gesunden Hautflora eines Mannes.

Inwieweit diese Besiedlung Rückfälle von Scheidenpilz begünstigt, ist nicht sicher geklärt. In bestimmten Risikolagen, beispielsweise bei einem schwachen Abwehrsystem, kann die Untersuchung auf Pilze und eine entsprechende Therapie beim Sexualpartner aber sinnvoll sein.

Penispilz behandeln

Hat der Sexualpartner einen Penispilz entwickelt, muss dieser behandelt werden. Diese Pilzinfektion macht sich meist zuerst durch eine Rötung an der Vorhaut und der Eichel bemerkbar. Innerhalb einiger Tage schwillt das Gewebe an. Juckreiz, Brennen und Schmerzen gesellen sich hinzu.

Bei solchen Beschwerden oder im Zweifelsfall ist es sinnvoll, wenn ein Mann sich ebenfalls untersuchen und gegebenenfalls behandeln lässt. Dafür stehen wie beim Scheidenpilz Antimykotika, gegebenenfalls in Kombination mit Kortison oder Antiseptika zur Verfügung.

Alles Wichtige über die Pilzinfektion im männlichen Genitalbereich lesen Sie im Beitrag Penispilz .

Hausmittel gegen Scheidenpilz

In den Medien sowie im Familien- und Freundeskreis werden oft verschiedene Hausmittel gegen Scheidenpilz angepriesen. Auch wenn viele Frauen von ihrer Wirksamkeit überzeugt sind: Viele Hausmittel schaden der Scheidenflora eher und helfen überhaupt nicht gegen Scheidenpilz.

Hausmittel, die am häufigsten zur Scheidenpilz-Behandlung empfohlen werden, sind zum Beispiel Joghurt, Essig und Knoblauch. Sie sollen im äußeren Schambereich aufgetragen beziehungsweise in die Scheide eingeführt werden und so die Pilze abtöten.

Stattdessen aber stören Essig, Knoblauch und andere scharfe Substanzen das Scheidenmilieu und machen es Pilzen und anderen Krankheitserregern womöglich noch einfacher, sich zu vermehren.

Von beispielsweise mit Joghurt getränkten Tampons raten einige Experten ebenfalls ab. Zwar gilt vaginal eingebrachter Natur- oder probiotischer Joghurt als lindernd bei Vaginalproblemen. Allerdings ist diese Methode nur unzureichend geprüft. Zudem unterscheiden sich die im Joghurt enthaltenen Bakterien in ihrer Zusammensetzung und entsprechen nicht dem natürlichen Scheidenmilieu. Nicht zuletzt könnten die Milchprodukte mit Pilzen verunreinigt sein.

Hausmittel haben ihre Grenzen. Wenn die Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.

Alternative Medizin bei Scheidenpilz

Es gibt eine Reihe weiterer Therapiemöglichkeiten gegen eine Vulvovaginalkandidose. Sie können wirken, allerdings sind sie kaum wissenschaftlich belegt. Beispiele:

  • Borsäurezäpfchen können die Heilung beschleunigen und gelten als Therapieoption bei Scheidenpilz durch Candida glabrata. Sie haben aber keine offizielle Zulassung für Scheidenpilz (off-label-Gebrauch) und werden nicht im Rahmen der erstmaligen Behandlung angewendet. Zudem können sie die Fruchtbarkeit stören und das ungeborene Kind im Mutterleib schädigen.
  • Propolis ("Bienenkittharz") hat unter anderem entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Als Mittel gegen Scheidenpilz durch den Pilz Candida albicans gibt es positive Berichte. Es birgt aber das Risiko für Kontaktallergien .
  • Salvia officinalis ("Echter Salbei") soll mit seinen ätherischen Ölen antimykotisch wirken. Als Vaginaltablette hat es in einer kleinen Studie allein oder zusammen mit Clotrimazol erfolgreich Scheidenpilz gelindert.

Die ärztlichen Leitlinien benennen diese alternativen Mittel, betonen aber, dass die wissenschaftlichen Daten sehr begrenzt sind. Es handelt sich nicht um eine Therapieempfehlung.

Sonstige Tipps bei Scheidenpilz

Beachten Sie während einer Scheidenpilz-Erkrankung am besten folgende Tipps:

  • Weil Scheidenpilz ansteckend ist, sollten Sie während der Infektion auf Geschlechtsverkehr verzichten. Auch in der ersten Zeit nach der Behandlung können Kondome sinnvoll sein (die Scheidenschleimhaut befindet sich dann in Regeneration).
  • Beachten Sie: Zur Behandlung aufgetragene Antipilzmittel beeinträchtigen möglicherweise die Sicherheit von Latexkondomen oder Gummidiaphragmen.
  • Um ein Ausbreiten der Pilzinfektion zu verhindern, verwenden Sie im Genitalbereich idealerweise nur lauwarmes Wasser und fetten insbesondere trockene Haut regelmäßig ein.
  • Tragen Sie luftdurchlässige Unterwäsche, damit sich kein feucht-warmes Milieu im Scheidenbereich entwickelt – solche Bedingungen sind nämlich ideal für das Pilzwachstum.
  • Kürzen Sie Ihre Schamhaare. Eine ausgeprägte Schambehaarung begünstigt ein feucht-warmes Milieu.
  • Teilen Sie Ihr Handtuch nicht mit anderen.
  • Wechseln Sie Ihre Wäsche und Handtücher jeden Tag und waschen Sie diese bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel.

Oft wird eine zuckerfreie Diät empfohlen, um den Scheidenpilz "auszuhungern". Bislang konnte aber nicht nachgewiesen werden, dass dies tatsächlich funktioniert.

Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Ursachen und Risikofaktoren

Gerät das Gleichgewicht der gesunden Scheidenflora aus der Balance, haben zum Beispiel Hefepilze die Chance, sich auszubreiten – Scheidenpilz entsteht. Dabei werden etwa 85 bis 95 Prozent aller akuten Vaginalpilz-Erkrankungen durch den Hefepilz Candida albicans verursacht. Für die restlichen Fälle sind zum Beispiel Candida glabrata oder Candida tropicalis verantwortlich.

Mit den Pilzen steckt man sich beispielsweise beim Geschlechtsverkehr an. Häufiger und ungeschützter Sex birgt dabei ein besonderes Risiko. In anderen Fällen stammt der Keim aus dem Darm und gelangt etwa beim Abwischen nach dem Stuhlgang auf die vaginale Schleimhaut.

Ist die Scheidenflora gestört, breiten sich neben einem Pilz manchmal auch andere krankmachende Erreger aus (Mischinfektion).

  • Scheidenpilze: Anfällig durch falsche Unterwäsche

    Drei Fragen an

    Dr. med. Dorothee Struck ,
    Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • 1

    Wer ist besonders anfällig für Scheidenpilze?

    Dr. med. Dorothee Struck

    Pillenpräparate können anfällig machen oder ein unerkannter Diabetes. Auch Tampons sind ein Thema: Frauen, die viele Tampons benutzen, obwohl sie nicht stark bluten, sind gefährdet. Die Tampons saugen zu viel Scheidenwandflüssigkeit, die braucht aber die Vaginalflora um gesund zu bleiben. Helfen können Menstassen oder, wenn es denn welche sein müssen, Tampons, die nicht chlorgebleicht sind. Chlor mögen die Bakterien nicht.

  • 2

    Kann die falsche Unterwäsche Scheidenpilz begünstigen?

    Dr. med. Dorothee Struck

    Ja, vor allem, wenn sie aus Kunstfasern besteht und damit nicht atmungsaktiv ist. Sitzt sie dann noch eng, träg frau eine stramme Hose darüber, vielleicht noch eine Slipeinlage mit Plastikschicht und schon habe ich im Genitalbereich ein feucht-warmes Brutklima. Da gedeihen die Scheidenpilze!

  • 3

    Bin ich für andere ansteckend?

    Dr. med. Dorothee Struck

    Das ist kein Problem: Bei Männern haften die Pilze meist nicht gut am Genital. Infektionen habe mit einer gestörten lokalen Abwehr zu tun. Normalerweise schmeißt ein fittes Immunsystem Pilze wieder raus. Und: Pilze können ganz normal in der Scheidenflora vorhanden sein. Nur wenn Sie sich massiv vermehren, entsteht die Infektion. Helfen Sie Ihrer Bakterienflora, indem Sie sich nur mit Wasser waschen und regelmäßige Fettpflege betreiben.

  • Dr. med. Dorothee Struck ,
    Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

    Zusatzbezeichnung Ärztin für Naturheilverfahren, niedergelassen mit eigener Privatpraxis in Kiel, Autorin mehrerer Bücher und Blogautorin, bietet Webinare zum Thema Frauengesundheit

Risikofaktoren

Verschiedene Faktoren können begünstigen, dass sich ansiedelnde Hefepilze vermehren, die Schleimhaut ausgedehnt befallen und deren Entzündung hervorrufen:

Abwehrschwäche : Ein geschwächtes Immunsystem stört oftmals auch das Scheidenmilieu. Die Abwehrschwäche kann beispielsweise auf Medikamenten beruhen, welche die Abwehr unterdrücken (Immunsuppressiva wie Kortison oder Krebsmedikamente) oder aber auf Erkrankungen (z.B. HIV bzw. Aids oder die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ).

Antibiotika : Scheidenpilz durch Antibiotika-Einnahme ist keine Seltenheit. Die Mittel wirken gegen Bakterien, unterscheiden dabei aber nicht zwischen nützlichen und schädlichen. Sie beseitigen dadurch möglicherweise auch die Milchsäurebakterien in der Scheide und begünstigen so einen Vaginalpilz.

hormonelle Veränderungen : Vor allem die weiblichen Östrogene beeinflussen die Scheidenflora. Hormonbehandlungen, hormonelle Verhütungsmittel sowie eine Behandlung mit Antiandrogenen (etwa bei starker Akne) können einen Scheidenpilz begünstigen. Die Zunahme der Symptome vor der Menstruation beruht ebenfalls auf den veränderten Hormonspiegeln.

Schwangerschaft : Die hormonellen Veränderungen bei schwangeren Frauen bewirken beispielsweise einen erhöhten Zuckergehalt und verringerten Säuregehalt in der Scheide – ideale Wachstumsbedingungen für Pilze.

ungünstige Kleidung : Pilze wachsen besonders gut in einem warm-feuchten Milieu. Deshalb können hautenge Kleidung und Unterwäsche aus synthetischen Stoffen Scheidenpilz begünstigen: Sie fördern das Schwitzen und verursachen womöglich einen Wärmestau.

falsche Intimhygiene : Sowohl übertriebene (häufiges Waschen mit Seife oder anderen Waschsubstanzen, Vaginalspülungen usw.) als auch mangelhafte Intimhygiene stören die Scheidenflora und begünstigen so einen Scheidenpilz.

Stress : Psychischer Stress kann sich ebenfalls negativ auf das Scheidenmilieu auswirken und so Infektionen den Weg ebnen.

genetische Faktoren : Bestimmte Erbgutvarianten gelten als Risikofaktoren für insbesondere chronischen Scheidenpilz. Die Genmutationen beeinflussen vor allem den Abwehrprozess.

Ernährung : Manche Experten sehen auch in bestimmten Ernährungsgewohnheiten ein gewisses Risiko. So können vor allem zucker-/kohlenhydratreiche sowie hefehaltige Nahrungsmittel und Milchprodukte das Pilzwachstum begünstigen.

Gesunde Scheidenflora

Grundsätzlich ist die gesunde Scheide nie keimfrei, sondern beherbergt eine natürliche Scheidenflora: Diese besteht hauptsächlich aus Milchsäurebakterien (Laktobazillen). Einige andere Bakterien sowie in sehr geringer Anzahl auch Pilze können (mitunter vorübergehend) ebenfalls Teil der natürlichen Scheidenflora sein.

Die Milchsäurebakterien setzen den aus den Scheidenzellen stammenden Zucker in Milchsäure um. Dadurch entsteht in der Scheide ein saures Milieu, in welchem krankmachende Keime sich kaum vermehren können.

Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Untersuchungen und Diagnose

Bei Verdacht auf Scheidenpilz ist ein Frauenarzt (Gynäkologe) der richtige Ansprechpartner.

Anamnese

Der Arzt wird sich zuerst ausführlich mit Ihnen unterhalten, um Ihre Krankengeschichte zu erheben ( Anamnese ). Mögliche Fragen des Arztes sind:

  • Welche Beschwerden haben Sie genau?
  • Seit wann bestehen die Symptome?
  • Hatten Sie schon früher einmal solche Beschwerden?
  • Haben Sie bereits irgendwelche Therapieversuche unternommen (zum Beispiel mit rezeptfreien Antipilzmitteln aus der Apotheke)?
  • Haben Sie irgendwelche Grunderkrankungen (wie Diabetes, HIV)?
  • Wenden Sie irgendwelche Medikamente an (Antibiotika, Kortison etc.)?

Gynäkologische Untersuchung

Nach der Anamnese findet eine körperliche Untersuchung statt. Dabei geht der Arzt ebenso vor wie bei der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchung . Eine vaginale Pilzinfektion lässt sich oft durch einen weißlichen bis gräulichen Belag auf der Schleimhaut erkennen. Wird er vorsichtig abgewischt, kommt eine entzündlich gerötete Scheidenschleimhaut zum Vorschein.

Pilznachweis im Mikroskop

Um zu ermitteln, welche Erreger für die Infektion verantwortlich sind, nimmt der Arzt einen Abstrich der Scheidenschleimhaut . Diesen untersucht er anschließend unter dem Mikroskop: Typische, teils fadenförmige Strukturen (Hyphen und Sprosszellen) weisen auf eine Pilzinfektion hin.

Zudem achtet der Arzt dabei auf Veränderungen, die entweder für einen anderen Erreger oder eine Mischinfektion sprechen.

Pilzkultur

Manchmal ergibt die mikroskopische Untersuchung keinen eindeutigen Befund. Dann werden die Keime im Abstrich angezüchtet (Erreger-Kultur) : Im Labor setzt man den Abstrich auf einen geeigneten Nährboden und schafft optimale Wachstumsbedingungen für Keime, sodass diese sich vermehren. So kann man sie leichter identifizieren.

Eine Pilzkultur veranlasst der Arzt insbesondere auch bei chronischen Verläufen.

Anhand der Pilzkultur kann das Labor auch testen, ob der angezüchtete Keim gegenüber bestimmten Medikamenten resistent ist. Das spielt vor allem bei Scheidenpilz eine Rolle, den seltenere Candida-Arten (also nicht C. albicans) verursachen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Verlauf und Prognose

Bei einer rechtzeitigen und konsequent durchgeführten Therapie ist die Prognose bei Scheidenpilz günstig. In der Regel dauert eine Pilzinfektion nicht länger als einige Tage bis Wochen und heilt folgenlos aus.

Seltener erweist sich die Infektion als sehr langwierig, etwa bei geschwächtem Immunsystem. Unter Umständen kann sich der Vaginalpilz bei starker Immunschwäche sogar im Körper ausbreiten und innere Organe befallen (Candida-Sepsis).

Infektion von Neugeborenen

Eine Candida-Sepsis kann sehr selten auch bei Neugeborenen auftreten, die sich während der "normalen" Geburt durch die Scheide (Vaginalgeburt) bei der Mutter mit dem Pilz infizieren (v.a. bei sehr frühen Frühgeborenen). Typischer ist dann aber ein Pilzbefall im Mund ( Mundsoor ) und im Genitalbereich ("Windeldermatitis").

Dies ist ein Grund, warum Schwangere eine Vaginalmykose immer ernst nehmen sollten. Der andere ist, dass die Pilzinfektion Untersuchungen zufolge das Risiko für Frühgeburt erhöht. Dies ist möglicherweise auch bei einer ständigen oder wiederkehrenden Pilzbesiedlung der Fall.

Rückfälle

Nach dem Abheilen einer Scheidenpilz-Infektion kann es (wiederholt) zu einem Rückfall kommen, wenn weiterhin begünstigende Faktoren bestehen wie etwa eine falsche Intimhygiene oder eine Abwehrschwäche. Treten mindestens vier Scheidenpilz-Erkrankungen innerhalb eines Jahres auf, sprechen Mediziner von einer chronisch rezidivierenden Vulvovaginalkandidose.

Soweit es möglich ist, sollte man Risikofaktoren für Scheidenpilz deshalb beseitigen beziehungsweise verringern. Andernfalls versuchen Ärzte duech spezielle Langzeitbehandlungen dem hartnäckigen Scheidenpilz entgegen zu wirken.

Zum Inhaltsverzeichnis

Scheidenpilz: Vorbeugung

Wenn Sie Scheidenpilz vorbeugen möchten, sollten Sie bekannte Risikofaktoren möglichst meiden oder reduzieren. Das heißt:

  • Verzichten Sie auf synthetische Kleidung sowie Kleidung, die im Intimbereich sehr eng ist und vielleicht sogar scheuert.
  • Tragen Sie nur Unterwäsche aus atmungsaktiven Materialien wie etwa Baumwolle. Das verhindert einen Wärme- und Feuchtigkeitsstau im Intimbereich.
  • Verzichten Sie auf kunststoffbeschichtete Slipeinlagen und Binden. Auch sie können dazu führen, dass sich Feuchtigkeit und Wärme im Scheidenbereich stauen. Ebenfalls ungünstig sind parfümierte Binden: Die Duftstoffe können die empfindliche Schleimhaut reizen und so anfälliger für Infektionen machen.
  • Tampons trocknen die Scheidenschleimhaut aus und können so bei empfindlichen Frauen Scheidenpilz begünstigen. Dann kann es hilfreich sein, die Tampons oft zu wechseln oder auf atmungsaktive Binden (Bio-Binden) umzusteigen.
  • Achten Sie auf eine sorgfältige, aber nicht übertriebene Intimhygiene. Verwenden Sie zum Reinigen der Genitalregion nur lauwarmes Wasser oder höchstens leicht saure Produkte (Syndets), um das Scheidenmilieu nicht zu stören. Verzichten Sie auf Intimsprays und Scheidenspülungen.
  • Beim Toilettengang sollten Sie sich immer von vorn (Scheideneingang) nach hinten (After) abwischen. Wenn Sie es umgekehrt machen, könnten Pilze aus dem Darm in die Scheide gelangen. Diese kann dann nach Ansicht einiger Experten eine Scheidenpilz-Infektion hervorrufen.
  • Reinigen Sie benutztes Sexspielzeug gründlich.

Spezielle Probiotika-Präparate, die konzentriert vor allem bestimmte Milchsäurebakterien enthalten, sorgen womöglich dafür, dass die Vaginalmykose nicht (mehr) oder seltener aufflammt. Geschluckt können sie etwa Hefepilzen im Darm entgegenwirken, von wo aus immer wieder Pilze in die Scheide gelangen können. Die wissenschaftlichen Daten hierzu sind vielversprechend, allerdings (noch) begrenzt.

Hilfreich scheinen Probiotika zum Schlucken (mit Lactobacillus acidophilus bzw. Lactoferrin) vor allem bei chronischen Verläufen. Auch während einer Antibiotika-Therapie können Probiotika vorbeugend wirken. Doch auch hier fehlen (noch) ausreichende Daten.

In bestimmten Fällen kann eine medikamentöse Vorbeugung von Scheidenpilz sinnvoll sein. So kann ein Arzt zum Beispiel Frauen, die Diabetes haben oder eine abwehrunterdrückende Therapie erhalten, eine vorbeugende Anwendung von Antimykotika in Intervallen (von zweimal wöchentlich bis monatlich) empfehlen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Weiterführende Informationen

Leitlinie:

  • Leitlinie " Vulvovaginalkandidose " der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG, OEGGG, SGGG) Stand: September 2020
Zum Inhaltsverzeichnis

Autoren- & Quelleninformationen

Jetzt einblenden
Datum :
Wissenschaftliche Standards:

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Vorlage:
Dr. med. Britta Bürger
Autoren:
Sophie Matzik

Sophie Matzik ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion.

Martina Feichter

Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sie ließ sich an der Axel Springer Akademie in Hamburg zur Journalistin ausbilden und arbeitet seit 2007 für NetDoktor (zwischenzeitlich als freie Autorin).

Florian Tiefenböck

Florian Tiefenböck hat Humanmedizin an der LMU München studiert. Im März 2014 stieß er als Student zu NetDoktor und unterstützt die Redaktion seither mit medizinischen Fachbeiträgen. Nach Erhalt der ärztlichen Approbation und einer praktischen Tätigkeit in der Inneren Medizin am Uniklinikum Augsburg ist er seit Dezember 2019 festes Mitglied des NetDoktor-Teams und sichert unter anderem die medizinische Qualität der NetDoktor-Tools.

Mehr über die NetDoktor-Experten
ICD-Codes:
B37
ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen.
Quellen:
  • Apothekerkammer Niedersachsen: "Vaginalpilz-Infektion in den Griff bekommen - Intimhygiene nicht übertreiben", unter: www.apothekerkammer-niedersachsen.de (Abrufdatum: 09.08.2021)
  • Below, H.: "Iodresorption bei antiseptischer Anwendung von Iodophoren und Schlussfolgerungen zur Risikobewertung", in: GMS Krankenhaushyg Interdiszip 2007, 2(2)
  • Briese, V. et al.: Candidose - Coma diabeticum und diabetische Ketoazidose - Krankheiten in der Schwangerschaft, De Gruyter Verlag, 2. Auflage, 2015
  • British Association for Sexual Health and HIV: National guideline for the management of vulvovaginal candidiasis, Stand: Oktober 2020
  • Centers for Disease Control and Prevention: STI Treatment Guidelines 2021 – Vulvovaginal Candidiasis (VVC), unter: www.cdc.gov (Abrufdatum: 09.08.2021)
  • Dirschka, T. et al.: Klinikleitfaden Dermatologie, Elsevier Verlag, 4. Auflage, 2021
  • Infoportal des Berufsverbands der Frauenärzte e.V.: "Scheidenpilz / Candida-Infektionen / Vaginalmykose / Vaginalpilz", unter: www.frauenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum: 09.08.2021)
  • Janni, W. et al.: Facharztwissen Gynäkologie, Elsevier Verlag, 2. Auflage, 2017
  • Kaufmann, M. et al.: Die Gynäkologie, Springer-Verlag, 3. Auflage, 2013
  • Leitlinie der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG, OEGGG, SGGG): "Vulvovaginalkandidose", Stand: September 2020
  • Leitlinie der Österreichische Gesellschaft für STD und dermatologische Mikrobiologie, ÖGSTD: Therapie der klassischen Geschlechtskrankheiten und Sexually Transmitted Infections, Stand: November 2018
  • Leitlinie mit gemeinsamen Empfehlungen der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG): "Diagnose und Therapie von Candida Infektionen", Stand: Juli 2020
  • Leitlinien der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG, OEGGG, SGGG): „Prävention und Therapie der Frühgeburt“, Stand: Februar 2020
  • Martin Lopez, J.E.: "Candidiasis (vulvovaginal)", in: British Medical Journal Clinical Evidence, März 2015, 2015:0815
  • Mikić, A.N. & Stojic, S.: "Study results on the use of different therapies for the treatment of vaginitis in hospitalised pregnant women", in: Arch Gynecol Obstet, 2015; 292: 371-6
  • Paladin, H.L.: Vaginitis: Diagnosis and Treatment, in: American Family Physician, März 2018; 97(5): 321-329
  • Sobel, J.D. et al.: Mixed vaginitis-more than coinfection and with therapeutic implications, in: Curr Infect Dis Rep, April 2013, 15(2): 104-8
  • Suttorp, N.: Infektionskrankheiten: verstehen, erkennen, behandeln, Georg Thieme Verlag, 2003
  • Thomas, C.: Atlas der Infektionskrankheiten: Pathologie - Mikrobiologie - Klinik - Therapie, Schattauer Verlag, 2010
  • Weyerstahl, T. & Stauber, M.: Duale Reihe Gynäkologie und Geburtshilfe, Georg Thieme Verlag, 4. Auflage, 2013