Illness name: mikromastie
Description:
Sabine Schrör ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit in Köln. Als freie Redakteurin ist sie seit mehr als 15 Jahren in den verschiedensten Branchen zu Hause. Die Gesundheit gehört zu ihren Lieblingsthemen.
Von
Mikromastie
sprechen Mediziner, wenn die Brüste einer Frau deutlich kleiner sind, als es Alter, Körpergröße und Statur erwarten lassen. Aus medizinischer Sicht ist eine zu kleine Brust meist unproblematisch. Betroffene können aber psychisch darunter leiden. Lesen Sie hier, was Mikromastie bedeutet, wie man sie erkennt, welche Ursachen dahinterstecken können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Unter Mikromastie verstehen Mediziner
unterentwickelte, sehr kleine Brüste
.
Aus medizinischer Sicht sind kleine Brüste bei Frauen meist kein Problem. Sie lösen keine körperlichen Beschwerden aus. Zudem behindert eine Mikromastie nicht das
Stillen
.
Für die betroffenen Frauen ist eine kleine
Brust
aber oft ein kosmetisches Problem, das nicht selten mit Scham- und Minderwertigkeitsgefühlen verbunden ist.
Eine allgemeingültige Mikromastie-Definition gibt es nicht. Die Größe der Brüste ist nämlich individuell sehr verschieden. Sie hängt zum Beispiel von Alter, Körpergröße und Statur der Frau sowie der Anzahl der bereits durchlebten Schwangerschaften und Stillzeiten ab.
Grundsätzlich lässt sich eine Mikromastie aber daran erkennen, dass die Brüste der betroffenen Frau im Verhältnis zu ihrem Alter, ihrer Körpergröße und ihrer Statur deutlich zu klein sind und zudem beide Brüste gleichermaßen unterentwickelt sind.
In den meisten Fällen ist die Mikromastie genetisch bedingt, also angeboren. Sie kann aber auch andere Ursachen haben, zum Beispiel:
Ihre Brust wird immer kleiner?
Nach einer Schwangerschaft und Stillzeit
ist das normal. Während der Schwangerschaft sorgen Hormonveränderungen für größere Brüste – als Vorbereitung auf das spätere Stillen. Auch in der Stillzeit sind die Brüste meist noch praller und größer als vor der Schwangerschaft. Nach einigen Monaten stellt sich aber oft wieder der "alte" Zustand ein: Die Brüste werden wieder kleiner.
Bei sehr jungen Frauen müssen Ärzte vor einer Behandlung sicherstellen, dass das Brustwachstum abgeschlossen ist. Denn die Brüste entwickeln sich während der Pubertät manchmal verzögert – an eine längere Phase des Stillstands kann sich noch ein Wachstumsschub anschließen.
Steht fest, dass auf natürlichem Weg keine Brustvergrößerung mehr zu erwarten ist, stehen grundsätzlich zwei verschiedene Therapien zur Auswahl:
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft.
Sabine Schrör ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie studierte Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit in Köln. Als freie Redakteurin ist sie seit mehr als 15 Jahren in den verschiedensten Branchen zu Hause. Die Gesundheit gehört zu ihren Lieblingsthemen.
Mikromastie
Kurzübersicht
Was ist Mikromastie?
Wie erkennt man Mikromastie?
Welche Ursache kann eine Mikromastie haben?
Wie lässt sich eine Mikromastie behandeln?
Autoren- & Quelleninformationen